Baby & FamilieSenioren

Diabetes: Kleine Menschen haben ein höheres Risiko

10.09.2019

Laut einer neuen Studie haben kleinere Menschen ein höheres Risiko für Typ-2-Diabetes und mit zunehmender Größe verringert sich das Diabetes-Risiko. Bei Personen mit einem hohen Taillenumfang war der Effekt weniger ausgeprägt.

Kleinere Menschen haben offenbar ein größeres Risiko für Diabetes.
Beim Risiko für Diabetes spielt offenbar auch die Körpergröße eine Rolle.
© iStock.com/fizkes

Die Wissenschaftler berechneten, dass das Risiko für einen zukünftigen Typ-2-Diabetes pro zehn Zentimeter Körpergröße bei Männern um 41 und bei Frauen um 33 Prozent niedriger war, wobei sie auch andere Risikofaktoren wie Alter, Lebensstil, Bildungsgrad und Taillenumfang berücksichtigten. Auch lange Beine waren mit einem geringeren Diabetesrisiko verbunden, bei Männern wesentlich stärker als bei Frauen.

Der Zusammenhang war bei normalgewichtigen Personen ausgeprägter, bei übergewichtigen und fettleibigen Personen trat er weniger in Erscheinung. Die Autoren, zu denen auch Dr. Clemens Wittenbecher und Professor Matthias Schulze vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke gehören, vermuten, dass ein größerer Taillenumfang den positiven Auswirkungen der Körpergröße entgegenwirkt. Weitere Berechnungen lassen darauf schließen, dass das erhöhte Risiko bei kleineren Personen möglicherweise auf einen höheren Leberfettgehalt und ein ungünstigeres Profil von Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen zurückzuführen ist.

Die Ergebnisse basieren auf Daten von 2.662 Personen, die im Rahmen der prospektiven europäischen Studie über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krebs (EPIC) in Potsdam erhoben wurden.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden