Baby & FamilieSenioren

Einsam? Damit sind Sie nicht allein

18.09.2017

Wer hat nicht schon einmal bewusst oder unbewusst auf andere geschielt und überlegt, wie viele Freunde man selbst hat und wie viele die anderen? Einer neuen Studie zufolge plagen solche Gefühle fast jeden zweiten jungen Menschen. Und: Offenbar kann allein der Glaube, alle anderen hätten mehr soziale Kontakte als man selbst, das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Viele Menschen sind der Ansicht, sie selbst hätten weniger soziale Kontakte als andere.
Fast jeder zweite junge Mensch glaubt, dass alle anderen mehr Freunde hätten als er selbst.
© BillionPhotos.com - Fotolia.com

Wie Forscher aus Kanada und den USA feststellten, dachten etwa die Hälfte der befragten Studienanfänger, ihre Kommilitonen hätten mehr Freunde und würden mehr Zeit mit anderen verbringen als sie selbst. Selbst wenn das nicht stimmte, wirkte sich allein diese Annahme auf das Wohlbefinden und das Zugehörigkeitsgefühl aus, so das Ergebnis, das im Fachblatt Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlicht wurde. „Wir wissen, dass die Größe der sozialen Netzwerke einen signifikanten Effekt auf die Zufriedenheit und das Wohlbefinden hat“, sagt Studienautorin Ashley Whillans von der Harvard Business School. Ihre Arbeit belege nun jedoch, dass schon Annahmen darüber die Zufriedenheit beeinflussen können.

Gerade während des Studiums finden Aktivitäten mit anderen häufig an Plätzen statt, wo sie leicht für andere zu sehen sind, etwa in Cafés, der Mensa oder Bibliotheken. In der Folge könnte es sein, dass Studierende überschätzten, wie viele soziale Kontakte andere haben, sagt Senior-Autorin Frances Chen von der University of British Columbia. Es müsse nun weiter untersucht werden, ob ähnliche Muster auch bei Migranten oder Menschen, die umziehen oder einen neuen Job annehmen, auftreten. Solche Wahrnehmungen seien wahrscheinlich am stärksten, wenn Menschen in ein neues soziales Umfeld eintreten, so die Wissenschaftlerin.

HH

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden