Genuss

EU: Bald Mehlwürmer auf dem Teller?

Helan Omar  |  07.05.2021

Als erstes Insekt wurde der gelbe Mehlwurm in der EU als neuartiges Lebensmittel zugelassen. Er kann nun sowohl als getrocknete Larve als auch in vermahlener Variante auf den Markt gebracht werden. Aber auch als Zutat in alltäglichen Lebensmitteln wie Nudeln oder Keksen darf er in Zukunft einen Anteil von bis zu 10 Prozent ausmachen.

Schale und Löffel mit Mehlwürmern
Sieht wenig appetitlich aus, ist aber nahrhaft: Der gelbe Mehlwurm hat in der EU eine Zulassung als Lebensmittel bekommen.
© egal/iStockphoto

Der Konsum gilt als sicher. „Allerdings kann der Verzehr des gelben Mehlwurms bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen führen“, so Dr. Georg Schreiber vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Personen mit Allergien gegen Hausstaub-Milben oder Krustentieren meiden den gelben Mehlwurm daher am besten.

Mehlwürmer gehören beispielsweise in Asien zu den gängigen Speisen. Sie können die westliche Ernährung mit hochwertigem Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen sinnvoll ergänzen und sind erheblich umweltfreundlicher als gängige Nutztiere wie Schweine oder Rinder. Das liegt daran, dass der gelbe Mehlwurm im Vergleich zu Rindern wenig Wasser und Futter verbraucht. Darüber hinaus benötigt seine Aufzucht eine verhältnismäßig kleine Landfläche.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden