FrauengesundheitBaby & FamilieHaut, Zähne & Schönheit

Ist Kortisonsalbe in der Schwangerschaft schädlich?

Dr. Karen Zoufal  |  22.06.2021

Bei entzündlichen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Psoriasis kommen Cremes oder Salben mit Kortikosteroiden zum Einsatz, umgangssprachlich auch Kortison genannt. Eine neue Studie zeigt nun, dass diese Salben auch während der Schwangerschaft verwendet werden können: Die Medikamente scheinen die körperliche Entwicklung ungeborener Kinder nicht zu beeinträchtigen.

Frau mit Babybauch, wird von hinten von einem Mann umarmt, der seine Hände auf den Bauch legt.
Frauen, die unter Hautkrankheiten leiden, können verordnete Cremes und Salben auch in der Schwangerschaft verwenden.
© Kei Scampa von Pexels

Unter mehr als 60.000 Frauen, die in der Schwangerschaft lokal Kortikosteroide verwendet hatten, kamen mit 9,4 Prozent genauso viele Neugeborene zu klein auf die Welt wie unter Frauen, die nicht mit Kortikosteroiden behandelt worden waren. Auch ein niedriges Geburtsgewicht kam mit 3,3 im Vergleich zu 3,6 Prozent nicht häufiger vor. Das ist das Ergebnis einer großen Studie aus Dänemark, die in der Fachzeitschrift „JAMA“ erschienen ist.

Ähnlich sah es aus, wenn die Forscher die Stärke des Präparats berücksichtigten: Auch starke bis sehr starke Kortikosteroide oder größere angewendete Mengen erhöhten die Wahrscheinlichkeit für eine verzögerte körperliche Entwicklung nicht. Die Forscher folgern aus diesen Ergebnissen, dass lokal anzuwendende Kortikosteroide in der Schwangerschaft unproblematisch sind – Frauen also nicht darauf verzichten müssen.

Untersucht hatten die Forscher den Effekt von Kortikosteroiden in der Schwangerschaft, weil aufgrund einiger vorangegangener Studienergebnisse Bedenken aufgekommen waren. Dafür haben sie analysiert, ob Rezepte für lokal anzuwendende Kortikosteroide, die während der Schwangerschaft ausgestellt worden waren, mit dem Körpergewicht und dem Gestationsalter der Kinder zum Zeitpunkt der Geburt im Zusammenhang standen.

Quelle: DOI 10.1001/jamadermatol.2021.1090

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Junge mit spezieller Sonnenschutzkleidung steht an einem Strand.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Kleidung als Sonnenschutz

Schützen Hose, Hemd und T-Shirt vor UV-Strahlung? Und falls ja wie gut? Der Podcast verrät, welche…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden