Auch am Tag der Deutschen Einheit leisten bundesweit wieder viele Apotheken Nacht- und Notdienst.
© contrastwerkstatt - Fotolia
Mi. 02. Oktober 2013
Tag der Deutschen Einheit: Notdienst-Apotheke am Feiertag finden
Auch am 3. Oktober 2013, dem Tag der Deutschen Einheit, leisten wieder viele Apotheken in ganz Deutschland Nacht- und Notdienst. Die Bevölkerung nimmt diese Gemeinwohlaufgabe der Apotheker gerne in Anspruch: Jede Nacht nutzen etwa 20.000 Menschen den Notdienst. Wie Sie die nächstgelegene Notdienst-Apotheke finden, lesen Sie hier.
- Der schnellste Weg führt über den Notdienstfinder hier auf aponet.de. Sie müssen lediglich die Postleitzahl oder den Namen des gesuchten Ortes in das Suchfeld eingeben. Es wird dann eine Liste der diensthabenden Apotheken in Ihrer Nähe mit Karte angezeigt.
- Alternativ können Sie mit dem Handy die mobile Notdienstnummer 22 8 33 (69 Cent/Min) oder aus dem deutschen Festnetz die kostenlose Rufnummer 0800 00 22 8 33 wählen. Dort werden Sie mit einem computergesteuerten Sprachdialogsystem verbunden. Dieses fordert Sie auf, Ihren Standort anzugeben, und ermittelt davon ausgehend die nächstgelegenen, geöffneten Notdienst-Apotheken. Diese werden Ihnen vorgelesen.
- Wer bereits unterwegs ist, fragt einfach in der Notarzt-Praxis oder sieht bei seiner Stammapotheke auf die Infotafel im Schaufenster.
Die Apotheken dürfen übrigens eine Notdienstgebühr von 2,50 Euro erheben. Diesen Betrag übernimmt aber die Krankenkasse, wenn der Arzt auf dem Rezept mit dem Hinweis "noctu" kenntlich gemacht hat, dass es sich um einen Notfall handelte.
FH
Der aponet.de-Newsletter
Sie interessieren sich für aktuelle Gesundheits-Nachrichten? Probieren Sie das kostenfreie Newsletter-Abonnement von aponet.de und verpassen Sie keine Meldung mehr.
Aktuelle Meldungen aus dieser Rubrik
Neue Zahlen zeigen, dass es in Deutschland immer noch Nachholbedarf gibt.
Beim Thema Impfen haben viele Eltern riskante Wissenslücken.
Der Anteil an Vätern, die mit ihrem Kind zu Hause bleiben, hat sich seit 2007 verdoppelt.
Mehr als jeder zweite Senior fürchtet sich vor dem Gedächtnisverlust.
Im Titelbeitrag der aktuellen Neuen Apotheken Illustrierten dreht sich alles um Heuschnupfen.
Abgelaufene Medikamente sind oft nicht mehr wirksam.
Experten klären zum Welt-Parkinson-Tag über die Behandlung der Krankheit auf.
Viele Arbeitnehmer fühlen sich durch Termindruck und Überstunden sehr gestresst.
Dieser kann der Grippe besser vorbeugen als der bislang häufig verwendete Dreifach-Impfstoff.
Gutachter haben für das vergangene Jahr 2.213 ärztliche Behandlungsfehler bestätigt.
Auch bei einer Erkältung erwarten viele, dass ihr Arzt ein Antibiotikum verordnet.
In der aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten geht es darum, wie Hormone unser Leben steuern.
Einen Überblick über alle Nachrichten bekommen Sie auf aponet.de unter Aktuelles.