Aktuelles
Gesucht und gefunden. Mit der Notdienstsuche von aponet.de finden Sie zwar keine Ostereier, aber die nächstgelegene Notdienstapotheke!
© Kzenon - Fotolia
Do. 05. April 2012
Während des langen Oster-Wochenendes kann es für Kurzurlauber und Daheimgebliebene – gerade mit Kindern – wichtig sein, jederzeit und überall die nächstgelegene Notdienstapotheke zu finden.
Bequem geht das mit dem Notdienstfinder von aponet.de (siehe auch hier auf dieser Seite oben rechts). Dazu geben Sie einfach eine Postleitzahl oder einen Ort für den gesuchten Notdienst ein. Beim Suchergebnis sind auch gleich die Entfernung und die Lage auf einer Straßenkarte vermerkt.
Patienten können die nächste Notdienstapotheke aber auch bundesweit über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 ermitteln. Wer mit dem Auto oder Zug in Deutschland unterwegs ist, kann so mit seinem Handy bequem per Anruf oder SMS die Adresse und Entfernung einer dienstbereiten Apotheke finden.
Wer die 22 8 33 anruft, kann die Ansage des Notdienstes auswählen, die entsprechende Postleitzahl angeben und sich die nächstgelegenen Apotheken ansagen lassen (max. 69 Cent/Minute). Wer alternativ dazu "apo" per SMS an die 22 8 33 schickt, muss danach die Postleitzahl des Standorts angeben bzw. die Zustimmung zur Lokalisierung geben (max. 69 Cent/SMS).
Bei internetfähigen Handys kann man www.22833.mobi in den Browser eingeben, für das iPhone und iPod touch steht der Apotheken-Notdienstfinder als downloadbare Anwendung im Apple iTunes Store bereit.
Zuhause lässt sich die nächstgelegene Notdienstapotheke auch mithilfe der kostenlosen Festnetznummer 0800 00 22 8 33 suchen. Viele regionale Tageszeitungen berichten zudem im Lokal- oder Serviceteil über den Apothekennotdienst im Ort. Auch hängt in jedem Apothekenschaufenster eine Liste der nächsten dienstbereiten Apotheken mit den entsprechenden Kontaktdaten aus.
Für die Apothekennotdienstpläne sind die Landesapothekerkammern zuständig. Nachts und feiertags – auch zu Ostern – sind bundesweit rund 2.000 Apotheken jederzeit dienstbereit. Mehr als 20.000 Patienten kommen jede Nacht in die Apotheken. Besonders wichtig ist der Nacht- und Notdienst für Kinder und ihre Eltern, was sich am überdurchschnittlichen Anteil der von Kinderärzten ausgestellten Rezepte ablesen lässt.
ABDA/FH
Sie interessieren sich für aktuelle Gesundheits-Nachrichten? Probieren Sie das kostenfreie Newsletter-Abonnement von aponet.de und verpassen Sie keine Meldung mehr.
Einen Überblick über alle Nachrichten bekommen Sie auf aponet.de unter Aktuelles.