Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Plastik lässt sich nicht nur aus Erdöl herstellen, sondern auch aus naturverträglicheren Materialien. US-Forscher haben ein Tüten-Material entwickelt, das biologisch abbaubar ist und antibakterielle Eigenschaften besitzt.
In Experimenten mit drei verschiedenen Eiweißquellen aus Molke, Soja oder Hühnereiern fanden die Forscher eine Plastik-Rezeptur, die antibakterielle Eigenschaften aufwies. Erfolg hatten sie mit einem Material, das sie mit Glycerin und dem Eiweißstoff Albumin hergestellt hatten, der in Hühnereiweiß zu finden ist. "Auf dem Material wuchsen keinerlei Bakterien, die wir testweise aufgetragen hatten. Sie konnten darauf nicht überleben", sagte der Doktorand Alexander Jones, der Autor der Studie von der University of Georgia in Athens. Die Studie ist online beim Fachmagazin Journal of Applied Polymer Science erschienen.
Zusätzlicher Pluspunkt: Das Material ist biologisch abbaubar und daher weniger schädlich für die Umwelt als herkömmliches Plastik. "Egal ob auf einer Deponie oder im Erdreich, das Material hat sich innerhalb von höchstens zwei Monaten komplett aufgelöst," erklärte Jones. Als nächsten Schritt möchten Jones und Kollegen genauer überprüfen, wie sich das Material bei der Verpackung von Nahrungsmitteln oder in der Medizin einsetzen lässt. Denkbar wäre, daraus medizinische Hilfsmittel wie Katheder, Nahtmaterial oder Wundauflagen herzustellen.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.