Kann man selbst erkennen, ob Beschwerden durch eine Allergie oder eine Corona-Infektion bedingt sind? Haben Allergiker ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion? Alle Fragen rund um Pollenallergie und Corona beantworten Experten am Mittwoch, 20. Mai 2020, am kostenlosen Lesertelefon.
Niesattacken, Fließschnupfen, gerötete, brennende und tränende Augen – die typischen Anzeichen einer Pollenallergie betreffen vor allem Nase und Augen, aber es können auch Heiserkeit oder ein akuter Reizhusten auftreten. Betroffene denken aktuell eine andere Ursache für ihre Beschwerden: SARS-CoV-2 – das Coronavirus. Für Menschen mit allergischem Asthma ist der Zusammenhang noch naheliegender, denn bei ihnen schlägt sich die allergische Reaktion in den unteren Atemwegen – vor allem in den Bronchien – nieder. Treten Symptome wie starker Husten, plötzliche Atemnot oder Kurzatmigkeit auf, die auch typisch für eine Infektion mit dem Coronavirus sind, ist die Sorge groß.
Kann ich selbst erkennen, ob meine Beschwerden durch die Allergie oder durch eine Corona-Infektion bedingt sind? Wie unterscheiden sich ein grippaler Infekt oder eine Influenza von allergischen Symptomen und Corona? Habe ich ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion? Alle Fragen rund um Pollenallergie, allergisches Asthma und Corona beantworten Experten am Mittwoch, 20. Mai, am kostenlosen Lesertelefon.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.