Gesund lebenSeniorenGesundheit
„Jeder kann sein Darmkrebsrisiko senken, indem er auf einen gesunden Lebensstil achtet", erklärt Dr. Michael Hoffmeister vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Damit sind explizit auch alle Menschen gemeint, die ein genetisch erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben.
Ob man an Darmkrebs erkrankt oder nicht, hängt stark vom persönlichen Lebensstil ab. Dies sind die fünf wichtigen Punkte, die es dabei zu beachten gilt:
Forscher vom DKFZ konnten jetzt beweisen, dass auch bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung für diese Tumorform die Wahrscheinlichkeit zu erkranken deutlich sinkt, wenn sie gesund leben. Dazu untersuchten sie im Rahmen einer groß angelegten Studie über 4.000 Patienten mit Darmkrebs und rund 3.000 gesunde Kontrollpersonen.
„Je mehr der gesunden Lebensstilfaktoren die Studienteilnehmer auf sich vereinten, desto niedriger war ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken“, berichtet Hoffmeister. So hatten zum Beispiel Teilnehmer, die nicht rauchten, sich gesund ernährten und körperlich aktiv waren, bereits ein niedrigeres Darmkrebsrisiko als Teilnehmer, die sich bei keinem der fünf Lebensstilfaktoren an die gesunde Variante hielten. Wer durchweg gesund lebte, sprich alle fünf Lebensstilfaktoren beherzigte, hatte das niedrigste Darmkrebsrisiko. Interessanterweise zeigte sich, dass es mehr oder wenig egal war, welche der fünf Lebensstilfaktoren berücksichtigt wurden. Nichtrauchen war demnach genauso positiv wie ausreichend Bewegung.
In den vergangenen Jahren wurden über 50 Genvarianten entdeckt, die das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, leicht erhöhen. Die vorliegende Studie zeigt, dass auch Menschen mit einer dieser Varianten ihr Risiko für Darmkrebs deutlich senken, wenn sie gesund leben.
DKFZ / SK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.