Lebererkrankungen sind keineswegs selten. Nach Angaben der Deutschen Leberstiftung gibt es hierzulande mindestens fünf Millionen Leberkranke, weltweit gehören Erkrankungen der Leber zu den häufigsten Todesursachen. Fragen rund um Lebererkrankungen und ihre Vorbeugung beantworten Experten am kostenlosten Lesertelefon am 24.6.2020.
Gründe für Leberschädigungen sind vielfältig, in der Mehrzahl der Fälle liegt jedoch eine Entzündung der Leber vor, die durch Übergewicht, Alkoholkonsum oder Diabetes verursacht wird. Eine weitere Ursache für Leberentzündungen sind Infektionen mit Hepatitis-Viren.
Insbesondere die steigende Zahl von Fettleber-Erkrankungen bereitet Medizinern Sorge. Rund ein Drittel der Erwachsenen hat nach Informationen der Deutschen Leberstiftung eine durch Fetteinlagerung vergrößerte Leber – und die Zahl nimmt stetig zu. Wird eine Fettleber nicht rechtzeitig erkannt, kommt es zu Entzündungen in der Leber, aus der sich eine Leberzirrhose entwickeln kann. Auch die Entstehung von Leberkrebs ist eine mögliche Folge einer unbehandelten Fettleber.
Wird eine Fettleber oder Hepatitis-Infektion rechtzeitig diagnostiziert, kann durch eine entsprechende Behandlung Schlimmeres verhindert werden. In vielen Fällen genügt es schon, die Lebensgewohnheiten – allen voran Ernährung, Bewegung und Alkoholkonsum – so zu verändern, dass die Leber ihre Regenerationsfähigkeit wieder entfalten kann.
Welche Beschwerden können Hinweis auf eine Lebererkrankung sein? Wer sollte zur Lebervorsorge gehen? Wie hoch sind die Kosten – und muss ich in jedem Fall selbst zahlen? Was sagen die Laborwerte über meine Lebergesundheit aus? Alle Fragen rund um die Lebergesundheit beantworten Spezialisten der Universitätsmedizin Mainz und des Universitätsklinikums des Saarlandes am kostenlosen Lesertelefon.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.