Die deutsche Apothekerschaft hat ab dem 1. Januar 2013 einen neuen Präsidenten. Heute wurde Friedemann Schmidt (48) aus Leipzig von der Mitgliederversammlung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände gewählt. Die ABDA ist die Dachorganisation aller deutschen Apothekerverbände und -kammern.
Schmidt übernimmt das Amt des ABDA-Präsidenten von Heinz-Günter Wolf (65), der nicht mehr kandidiert hat. Nach der Wahl betonte Schmidt: "Unsere wichtigste Maxime ist, die Versorgung aus der öffentlichen Apotheke überall in Deutschland und unter den Bedingungen des demografischen Wandels zu sichern. Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass eine patientenorientiert arbeitende Apotheke von ihrer Arbeit besser leben kann, als das heute vielfach der Fall ist." Ein Mittel dazu sei, neben der packungsbezogenen Vergütung neue leistungsorientierte Vergütungselemente zu entwickeln.
"Die Apotheke soll diese einzigartige Mischung bleiben aus naturwissenschaftlich-pharmazeutischer Kompetenz, solidem apothekerlichem Handwerk und einer bunten Vielfalt von Elementen, die jede einzelne Apotheke unverwechselbar machen“, sagte der Inhaber einer Apotheke in Leipzig, der auch Präsident der Sächsischen Landesapothekerkammer ist. Als drittes Kernthema nannte Schmidt die Förderung des pharmazeutischen Nachwuchses. Auch die Attraktivität des Arbeitsplatzes öffentliche Apotheke müsse erhöht werden.
Zum Vizepräsidenten wurde Matthias Arnold (48) gewählt. Er ist Vorsitzender des Apothekerverbands Sachsen-Anhalt e.V.. Zur Vertreterin der angestellten Apotheker wurde Karin Graf (62) in gewählt. Sie ist Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg.
ABDA/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.