Baby & FamilieArzneimittel

Ärzte verordnen oft Pillen mit unbekanntem Thromboserisiko

03.07.2017

Vor drei Jahren sind hormonelle Verhütungsmittel in Bezug auf ihr Thromboserisiko neu bewertet und in Risikoklassen eingeteilt worden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat nun in einer Studie untersuchen lassen, ob diese Bewertung dazu geführt hat, dass Ärzte sicherere Präparate verschreiben.

Was hormonelle Verhütungsmittel angeht, haben Ärzte in den letzten Jahren ihr Verschreibungsverhalten geändert.
Was hormonelle Verhütungsmittel angeht, haben Ärzte in den letzten Jahren ihr Verschreibungsverhalten geändert.
© Sven Bhren - Fotolia

Seit die Maßnahmen initiiert wurden, die das Risiko verringern sollen, verordneten Ärzte immer weniger Präparate der höchsten Risikoklasse, wie die Studie zeigt. Verhütungsmittel der geringsten Risikoklasse sowie Präparate mit unbekanntem Risiko verschrieben sie deutlich häufiger. Der Anteil der Pillen mit undefiniertem Risiko stieg von 39,5 Prozent vor der Neubewertung auf zuletzt mehr als 50 Prozent. Dass auch die Verordnungen für die Pillen mit noch nicht genau bekanntem Risiko deutlich anstiegen, hat das BfArM überrascht. Solange hier nicht weitere Daten vorliegen, die eine genaue Einordnung des Thromboserisikos erlauben, will das BfArM diese Verhütungsmittel nicht empfehlen.

Seit 2014 empfiehlt das BfArM insbesondere jungen Frauen und Erstanwenderinnen, die Pillen mit dem geringsten Thromboserisiko anzuwenden (Risikoklasse I). Dazu zählen Pillen der ersten und zweiten Generation mit <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis ethinylestradiol.html>Ethinylestradiol plus <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis norethisteron.html>Norethisteron oder <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis norgestimat.html>Norgestimat. Pillen mit <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis desogestrel.html>Desogestrel oder <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis drospirenon.html>Drospirenon fallen in die Risikoklasse III. Pillen mit <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis norelgestromin.html>Norelgestromin oder Etonogestrel sowie Vaginalringe mit Gestagenen und Estrogenen werden Risikoklasse II zugeordnet. Noch unklar ist das Thromboserisiko der Estrogen-Gestagen-Kombinationen mit <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis nomegestrol.html>Nomegestrol, <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis chlormadinon.html>Chlormadinon und <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis dienogest.html>Dienogest, die daher in die Risikoklasse X fallen.

Bei Mädchen und Frauen, die nicht hormonell verhüten, kommt es durchschnittlich bei 2 von 10.000 Anwenderinnen pro Jahr zu thromboembolischen Ereignissen. In der Risikoklasse I liegt das Risiko bei etwa 5 bis 7 von 10.000, in Klasse II bei etwa 6 bis 12 von 10.000 und in Klasse III bei etwa 9 bis 12 von 10.000, so das Ergebnis des Risikobewertungsverfahrens der EMA im Jahr 2013.

dh/<link http: www.pharmazeutische-zeitung.de>PZ/RF

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Für Knorpel + Knochen

Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Knorpel- & Knochenfunktion bei.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frauen leiden häufiger unter Venenproblemen als Männer.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Frauen und Venenleiden

Schwere, schmerzende und geschwollene Beine, davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer. In…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden