SeniorenGesund lebenBaby & Familie
Rohkost und Salate gehören zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung dazu. In vielen Supermärkten gibt es sie bereits fertig geschnitten und in Folie verpackt. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, dass solche Produkte mit Antibiotika-resistenten Keimen kontaminiert sein können.
Die Untersuchungen zeigen, dass sich eine beachtliche Vielfalt an resistenten Keimen auf verpackten Frischeprodukten tummeln. „Diese tragen Resistenzen gegen jeweils mehrere Antibiotikaklassen“, sagt Prof. Dr. Kornelia Smalla vom Julius Kühn-Institut (JKI). Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe untersuchte Smalla Mix-Salate, Rucola und die Gewürzpflanze Koriander aus verschiedenen deutschen Supermärkten.
Die Experten konzentrierten sich bei den Untersuchungen auf Escherichia coli-Bakterien, die gegen das Antibiotikum Tetrazyklin resistent sind. Tetrazyklin-Antibiotika werden in der Tierhaltung eingesetzt, wo sie etwa im Darm der Nutztiere die Entwicklung und Vermehrung resistenter Keime fördern können. Diese Keime, aber auch ein Teil der Antibiotika, werden ausgeschieden und gelangen dann über organische Dünger wie Gülle auf die Felder.
„Dieser besorgniserregende Nachweis auf Pflanzen reiht sich in ähnliche Befunde bei anderen Lebensmitteln ein“, sagt Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Was dies für das gesundheitliche Risiko von Verbrauchern bedeutet, wird jetzt vordringlich bewertet.“ Das BfR gibt aufgrund der Studie folgende Empfehlungen:
BfR/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.