Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Die Firma ALK-Abelló Arzneimittel GmbH ruft fünf Chargen des Adrenalin-Autoinjektors Jext® vorsorglich zurück. Bei den betroffenen Produktionseinheiten besteht das Risiko, dass die Adrenalinlösung in sehr seltenen Fällen bei der Anwendung nicht wie vorgesehen in den Muskel des Patienten abgegeben wird.
Der Adrenalin-Autoinjektor Jext® wird für die Notfallbehandlung von schweren allergischen sogenannten anaphylaktischen Reaktionen zum Beispiel auf Nahrungsmittel oder Insektenstiche verwendet. Betroffen sind vier Chargen der Stärke Jext® 300 Mikrogramm und eine Charge der Stärke Jext® 150 Mikrogramm. Die Produkte tragen auf den Faltschachteln die in der Tabelle angegeben Pharmazentralnummern (PZN).
Ebenso betroffen sind die Jext®-Parallelimporte der Unternehmen Eurim Pharm und Pharma Gerke. Alle betroffenen Chargen dieser Parallelimporte sind auf der Internetseite des Herstellers abrufbar: www.alk.de
Sollten Sie eines dieser Präparate verwenden, prüfen sie bitte, ob die auf dem Adrenalin-Pen aufgedruckte Chargenbezeichnung (wird mit dem Kürzel "Ch.-B." bezeichnet) den oben aufgeführten entspricht. Ist das nicht der Fall, können Sie den Pen wie gewohnt verwenden. Stimmt die Nummer überein oder sind Sie sich unsicher, sprechen Sie bitte Ihren Apotheker darauf an. Betroffene sollten:
Die Firma ALK-Abelló Arzneimittel GmbH hat für die betroffenen Patienten eine Telefon-Hotline eigerichtet: 040-703845-0
BfArM/AMK/FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.