Kosmetik und Hautpflege
Eine normale Haut haben leider nur wenige Menschen.
© mauritius images
Normale Haut lässt sich an diesen Merkmalen erkennen: Sie ist glatt, hat ein gleichmäßiges Aussehen, kleine Poren, ist rosig durchblutet, weder zu fett noch zu trocken und wenig empfindlich.
Die Reinigung ist bei allen Hautzuständen der wichtigste Schritt. Sie muss auch dann, wenn kein Make-up aufgetragen wurde, jeden Abend vorgenommen werden. Am geeignetesten sind Präparate in Milchform (Emulsionen), oder leicht saure Syndets in fester oder flüssiger Form. Syndets sind seifenfreie Zubereitungen, die hautfreundliche Tenside (Waschsubstanzen) enthalten. Je nach Bedarf können die Produkte mehr oder weniger Fettstoffe enthalten.
Tipp: Seifen sollten - egal welcher Hautzustand vorliegt - nicht zur Gesichtsreinigung verwendet werden.
Gesichtswässer für normale Haut können bis zu 15 Prozent Alkohol und je nach Bedarf beruhigende oder pflegende Zusätze enthalten.
Für normale Haut eignen sich Cremes mit ausgewogenem Fett- und Feuchtigkeitsanteil. Im Sommer sind leichte Feuchtigkeitscremes besser, im Winter fettreichere Zubereitungen. Nachts können bei Bedarf fetthaltigere Produkte aufgetragen werden. Im Winter in gut geheizten Schlafräumen und trockener Luft können auch nachts leichtere Cremes gewählt werden.
Die Auswahl der Wirkstoffe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen. Immer aber sollten Feuchthaltefaktoren (zum Beispiel Hyaluronsäure, Harnstoff, Glycerin), Radikalfänger (zum Beispiel Vitamin E, Vitamin C) und in Tagescremes UV-Filter enthalten sein.
Tipp: Produkte zur Pflege des Gesichts sollten bei allen Hautzuständen Feuchthaltefaktoren, Radikalfänger und tagsüber UV-Filter enthalten.