Nachrichtenarchiv August 2013
Hier finden Sie alle aponet.de-Nachrichten des Monats August 2013.
Ein Viertel aller Frauen leidet nach der Menopause an einer schwachen Blase.
Frauen haben hingegen kein Problem mit einem erfolgreichen Partner.
Besonders deutlich zeigt sich das bei Migräne, die mit einer Aura einhergeht.
Schon ein Becher Joghurt pro Tag trägt dazu bei.
Wer sich gegen den Rat der Ärzte vorzeitig selbst entlässt, ist oft bald wieder zurück.
Die Symptome, die solche Bisse auslösen, ähneln oft denen von Insektenstichen.
Eine Behandlung in den ersten 90 Minuten senkt die Gefahr für bleibende Schäden.
Wenn sie helfen, scheint das auf einen Placebo-Effekt zurückzuführen zu sein.
Kinder, von denen hingegen erwartet wird, dass sie teilen, geben ihr Spielzeug weniger gern ab.
Fett aktiviert das Belohnungssystem in unserem Gehirn. Doch wehe es mangelt an OEA.
Mit Insulinpumpen können junge Typ-1-Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel besser kontrollieren.
Verantwortlich dafür ist vermutlich die im Saft enthaltene Aminosäure L-Citrullin.
Der positive Effekt zeigt sich bei Menschen mit Schlafstörungen erst nach 4 Monaten.
Die Behandlung mit Gerinnungshemmern kann somit unter Umständen verkürzt werden.
Fast ein Drittel der Schulkinder mit ungeklärten Bauchschmerzen leidet später unter einer Angststörung.
Eine schottische Studie dämpft die Hoffnung auf einen herzschützenden Effekt von Vitamin D.
Ärzte können so abschätzen, ob Kleinkinder fünf Jahre später Asthma haben werden.
Sport kann zwar Sehnenprobleme auslösen, moderate Bewegung schützt aber genau davor.
US-Forscher haben das Mittel bei frisch diagnostizierten Diabetikern erfolgreich getestet.
Forscher haben einen leckeren Weg gefunden, wie ältere Menschen geistig fit bleiben können.
Die Zeitspanne könne um bis zu fünf Wochen schwanken, berichten US-Forscher.
Calciumkanalblocker erhöhen offenbar das Brustkrebsrisiko.
Asthma während der Schwangerschaft erhöht für das Kind langfristig das Risiko für verschiedene Krankheiten.
US-Forscher haben eine günstige und praktische Ultraschallmethode entwickelt und erfolgreich getestet.
Schweizer Forscher erklären dies über eine veränderte Darmflora nach dem Rauchstopp.
Der Einfluss der Jahreszeiten auf die Entstehung von Depressionen wird überschätzt.
Ein Inhaltsstoff des Gemüses hält Entzündungsvorgänge in Schach.
Mit einer bewussten Ernährung lassen sich die Blutfettwerte verbessern.
Die wichtigsten Ernährungstipps, um ein schmerzhaftes Steinleiden zu verhindern.
Ehrenamtliche Tätigkeiten könnten zu einem längeren Leben beitragen, zeigt eine britische Studie.
Kleine Verletzungen der Mundschleimhaut können Krebs verursachenden Viren als Eintrittspforte dienen.
Tomaten, Mohrrüben und Aprikosen sorgen für eine gesunde Hautfarbe.
So können Senioren die Sturzgefahr im Badezimmer verringern.
Mädchen, die ihren Schulweg zu Fuß zurücklegen, fällt offenbar das Lernen leichter.
Auf typische Leckereien muss nicht verzichten, wer diese Sommer-Ernährungs-Tipps beherzigt.
Titelthema: Dieter Hallervorden – er joggt noch mit 77.
Durch frühzeitiges Erkennen der Faktoren lässt sich die Krankheit eventuell mildern, so die Hoffnung.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung erklärt, wie man Melonen richtig zubereitet und aufbewahrt.
Rheumatikerinnen müssen trotz eines höheren Risikos für eine Frühgeburt nicht auf Kinder verzichten.
So können sich Schmerzpatienten gut auf den Termin beim Arzt vorbereiten.
Ab September 2013 können Interessierte die Ausweise nun auch in Apotheken erhalten.
Menschen mit einer seltenen Erkrankung sollen zukünftig bessere und schnellere Hilfe bekommen.
Die Kanzlerkandidaten sollen im TV auch über die Gesundheitsversorgung diskutieren, fordert Apotheker-Präsident Schmidt.
Rotaviren sind die häufigste Ursache für schwere Durchfälle bei Kindern unter 5 Jahren.
Kostenlose Smartphone-Applikation sagt, was im Notfall zu tun ist.
Wenn Väter extrem lang arbeiten, beeinflusst das das Verhalten der Söhne.
Aus Angst vor Nachteilen im Job verheimlichen betroffene Arbeitnehmer ihre Probleme.
Die ABDA reagiert auf den Bericht "Pillendreher als Datendealer" im SPIEGEL 34/2013.
Um sich vor sexuell übertragbaren Erkrankungen zu schützen, raten Experten, Kondome zu nutzen.
Apotheker versichern nach "stern"-Bericht: In Apotheken wird gut und sachgerecht beraten.
38,7 Prozent der Berufstätigen ließen sich im ersten Halbjahr 2013 mindestens einmal krankschreiben.
Die Deutschen denken, dass der Politik Kostenersparnis wichtiger ist als eine bestmögliche Gesundheitsversorgung.
Die Berufswahl scheint zu beeinflussen, wie sehr sich Männer und Frauen im Haushalt engagieren.
Junge Biertrinker trinken risikoreicher und konsumieren häufiger Cannabis oder andere illegale Suchtmittel.
Im Rahmen der Initiative "Gesundheit wählen" werden die Bundestagskandidaten in den Wahlkreisen befragt.
Attraktiver lässt sie einen aber nicht erscheinen.
... doch es gelingt gut, diese zu ignorieren.
Forscher machen eine Art der Gedankenübertragung möglich.
Für manch einen wirkt Aufregung wie ein Aufputschmittel bei schwierigen Gesprächen.
Gerade jüngeren Arbeitnehmern vermiest die Arbeit die "schönste Zeit des Jahres".
Eine zerbeulte Konservendose oder ein zerknülltes Papier landen dagegen eher im allgemeinen Restmüll.
Hat ihre Mannschaft hingegen verloren, greifen die Fans eher zu Chips und Co.
Die Erhöhung bestimmter Blutwerte hängt mit häufigen Selbstmordgedanken zusammen.
Klappt sogar mit Ungarisch, wie Forscher berichten.
Wer berühmte Persönlichkeiten nicht mehr erkennt, leidet möglicherweise an Demenz.
Je häufiger Facebook genutzt wird, desto schlechter fühlen sich die Menschen.
Weibliche Gehirne werden durch die Krankheit offenbar "männlicher".
Mit zunehmendem Alter sind Schönheitsideale wie ein Sixpack oder ein großer Bizeps zweitrangig.
Jugendliche mit Halbgeschwistern von einem anderen Vater greifen eher zu Drogen.
Erwachsenen Menschen wird weniger Mitgefühl entgegengebracht.
Wer ein Auto im Wert von 15.000 Euro verkaufen möchte, sollte es besser für 14.875 Euro inserieren.
Dabei macht es einen Unterschied, ob Bello seinen Besitzer oder einen Fremden gähnen sieht.