Deutsche Epilepsievereinigung e. V.
Bundesverband der Epilepsie-Selbsthilfe.
Vertretung auf nationaler und internationaler Ebene der Interessen von Menschen mit Epilepsie. Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung
Kontakt:
Ansprechpartner: Annemarie Söhnel
Zillestr. 102
10585 Berlin
Deutschland
Email: info@epilepsie.sh
Tel: 030 3424414
http://www.epilepsie.sh
Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e.V.
Ziele
Die Ziele der DGfE orientieren sich an denen der Internationalen
Liga gegen Epilepsie (ILAE):
- Fortentwicklung und Verbreitung von Wissen über Epilepsie.
- Förderung von Forschung, Ausbildung und Training.
- Verbesserung von Dienstleistungen und Betreuung für Menschen mit Epilepsie,
besonders im Hinblick auf Prävention, Diagnose und Behandlung.
Die Denkanstöße des ersten Epilepsieberichts führten 1991 zur Gründung des Informationszentrum Epilepsie (IZE). In 2005 wurde die Entscheidung gefällt, Aufgaben und Funktionen des IZE in der DGfE fortzuführen, sodass
das IZE heute ein Organ der DGfE ist. Das IZE dient als Informationsstelle für Mitarbeiter von epileptologischen Einrichtungen und andere Interessierte und bearbeitet konkrete Anfragen von Patienten. Alle Informationsschriften
werden von unabhängigen Mitarbeitern in und außerhalb der DGfE erarbeitet und elektronisch und in Textform bereitgestellt.
Kontakt:
Ansprechpartner: Petra Gehle
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland
Email: office@dgfe.info
Tel: 0700/13 14 13 00 9:00 - 12:00
http://www.izepilepsie.de
Emotions Anonymous
EMOTIONS ANONYMOUS ist eine Anfang der siebziger Jahre in den USA und Deutschland entstandene und heute weltweit vertretene Selbsthilfegruppe. Unser Thema ist die Verbesserung emotionaler und seelischer Gesundheit. Dazu treffen sich lokal organisierte und eigenverantwortliche EA-Gruppen zu sogenannten ‘Meetings’, in denen wir in gegenseitiger Wertschätzung, unter Wahrung voller Anonymität und auf der Grundlage des 12-Schritte-Programms an unserer persönlichen Weiterentwicklung arbeiten.
Weitere Informationen: www.ea-selbsthilfe.net
Kontakt:
Ansprechpartner: EA-Selbsthilfe e.V. – Heinrich-Busold-Str. 33 – 61169 Friedberg Kontakttelefon +49 6031 1 60 41 68 (Donnerstags von 19 - 21 Uhr
https://www.ea-selbsthilfe.net/meetings/
00000 deutschsprachiger Raum
Deutschland
Email: kontaktstelle@EA-Selbsthilfe.net
Tel: 06031 1 60 41 68 (Donnerstags von 19 - 21 Uhr, sonst AB)
https://www.ea-selbsthilfe.net/
Emotions Anonymous ( EA ) - Gruppe Koblenz
Gemeinschaft von Frauen und Männern die sich in regelmäßigen wöchentlichen Meetings treffen, um ihre emotionalen Probleme zu lösen, z.B. Neurosen, Ängste, Depressionen, Zwänge und Süchte, Trauer oder Beziehungsprobleme.
Donnerstags 19:30 Uhr - 21:15 Uhr
Kontakt:
Bogenstr. 53
56073 Koblenz
Deutschland
Email: ea-koblenz@gmx.de
https://www.ea-selbsthilfe.net/
Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Frauen mit Endometriose. Als Patientinnenorganisation vertreten wir unabhängig die Interessen an Endometriose erkrankter Frauen und ihrer Angehörigen. Wir arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Institutionen des Gesundheitswesens und den Medien zusammen, um unsere Mitglieder auf dem aktuellsten Wissenstand zu halten.
Wir beraten und begleiten Sie durch unsere Erfahrungen aus eigener Betroffenheit sowie langjährigen Engagement in der Selbsthilfearbeit bundesweit und unabhängig.
Kontakt:
Ansprechpartner: Frau Karis Schneider
Bernhard-Göring-Str. 152
04277 Leipzig
Deutschland
Email: info@endometriose-vereinigung.de
Tel: 0341-3065304
http://www.endometriose-vereinigung.de
epilepsie bundes-elternverband e.v.
Epilepsie-Petition online bis 04.06. - bitte unterzeichnen Sie jetzt! Weitere Infos mit direktem Link zur Petitionsseite des Bundestages: www.epilepsie-petition.de
Mehr als die Hälfte der Epilepsien tritt in den ersten beiden Lebensjahrzehnten auf.
Durch die Diagnose Epilepsie wird die Lebenssituation der Familie einschneidend verändert. Eltern haben viele Fragen und das Angebot der Informationen im Internet ist gigantisch. Doch eine gezielte individuelle Beratung ist in vielen Fällen effektiver.
Ziel unserer Arbeit ist, die Kompetenz der Eltern zu stärken. Jedes Kind soll die Förderung erhalten, die seinen Fähigkeiten entspricht. Deshalb sind Aufklärung, Abbau von Vorurteilen und Vermittlung von Entlastungsmöglichkeiten für uns sehr wichtig.
Dazu organisieren wir Familienwochenenden, Info-Veranstaltungen und Schulungen. Auch unsere Zeitschrift epiKurier (www.epikurier.de) und unsere Medien (Bilderbücher, Themenhefte, …) tragen zur Aufklärung bei.
Kontakt:
Ansprechpartner: Susanne Fey
Am Eickhof 23
42111 Wuppertal
Deutschland
Email: kontakt@epilepsie-elternverband.de
Tel: 0202 - 2988465
http://www.epilepsie-elternverband.de
Interessengemeinschaft Impotenz Selbsthilfe
Viele Männer, die keine ausreichende Erektion für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr bekommen, finden häufig niemanden, mit dem sie offen über dieses Problem reden können. Wenn Sie selbst von Impotenz oder Erektionsstörungen betroffen sind, ist es Ihnen vermutlich ebenfalls schwer gefallen, einen Gesprächspartner zu finden. Unser Online-Auftritt bietet Betroffenen eine ausführliche Übersicht über Selbsthilfegruppen und Sprechstunden in Deutschland. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Informationen rund um das Thema erektile Dysfunkion.
Kontakt:
Ansprechpartner: Stefan Hennings
Mohrenstraße 17
10117 Berlin
Deutschland
Email: kontakt@impotenz-selbsthilfe.org
http://impotenz-selbsthilfe.org/
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
In Bayern leben mehr als 120.000 Menschen, die von der Krankheit Epilepsie betroffen sind. Im 1992 gegründeten Landesverband Epilepsie Bayern e.V. haben sich die bayerischen Epilepsie-Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen zusammengeschlossen.
Die Arbeit des Landesverbandes hat u. a. folgende Schwerpunkte:
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
- Unterstützung von Gruppen und Kontaktstellen
- Erstellung von Informationsmaterialien
- Publikation der Verbandszeitung „epiKurier“ (www.epikurier.de)
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Vorträgen
- Organisation von Fortbildungen, Seminaren, Ausstellungen in Zusammenarbeit mit kompetenten Trägern
- Enge Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen, die auf Epilepsie spezialisiert sind
- Zusammenarbeit mit anderen Epilepsieorganisationen
- Zusammenarbeit mit anderen Selbsthilfe- und Wohlfahrtsverbänden
- Vertretung gegenüber Politik und Behörden des Freistaates Bayern
Kontakt:
Ansprechpartner: Doris Wittig-Moßner
Leharstraße 6
90453 Nürnberg
Deutschland
Email: kontakt@epilepsiebayern.de
Tel: 0911 18 09 37 47
http://www.epilepsiebayern.de