Service
Wer das Wörtchen "Repair" auf einer Shampoo-Flasche liest, wird dies vielleicht noch verstehen. Schwieriger wird es bei Kosmetik-Fachbegriffen wie "Anti-wrinkle" oder "Concealer".
© Pavel Losevsky - Fotolia
Ärgern Sie sich auch, wenn Sie auf einer Kosmetikpackung die deutsche Beschriftung erst nach langem Suchen finden? Oder mit dem Fachbegriff auch gar nichts anfangen können? Die Expertin Apothekerin Ursula Kindl stellt wichtige Fachbegriffe der Kosmetik vor und erklärt, was sie bedeuten.
Antioxidanzien | Sie sollen Stoffe abhalten, die Zellen schädigen können. Häufig verwendet werden Vitamin C, Vitamin E, Coenzym Q10 und verschiedene Pflanzeninhaltsstoffe. |
---|---|
Antirougeur | Pflege gegen Hautrötungen, oft grün getönt |
Anti-wrinkle | Produkt gegen Falten |
BB Cremes (Blemish balms) | Cremes mit Mehrfachwirkung; pflegen und tönen gleichzeitig die Haut durch ein leicht abdeckendes Make-up. Meist mit UV-Filtern. |
Concealer | Stift oder Creme zum Abdecken von Augenringen, Hautrötungen und zum Kaschieren kleiner Fältchen. |
Depilation | Entfernung unerwünschter Haare durch Rasur oder chemische Enthaarungsmittel. Wiederholung in kurzen Abständen nötig. |
Eau thermale | Thermalwasser, durch Anteil an gelösten Mineralstoffen besonders für empfindliche Haut geeignet. |
Filler | Kosmetikprodukte zum kurzfristigen Auffüllen kleiner Fältchen. Meist Cremes, Ampullen oder Seren mit Feuchthaltesubstanzen wie Hyaluronsäure. In der Medizin Verwendung speziell aufbereiteter Filler zur Unterspritzung von Falten. |
Keratolytisch | Der Begriff bedeutet "Hornhaut lösend"; mechanisch zum Beispiel mit Hornhautraspeln, chemisch oft mit Salicylsäure oder Harnstoff-haltigen Zubereitungen. |
Lait | Milch oder Lotion; zum Beispiel: Lait corporel: Körpermilch, Lait nettoyant: Reinigungsmilch |
Leave in (on) conditioner | Haarspülung oder Pflegespray. Wird nicht ausgespült, bleibt bis zur nächsten Wäsche im Haar. |
Nutritive (englisch: Nourishing) | Bezeichnet ein fettreiches Produkt, häufig eine Intensiv- oder Nachtcreme |
Phytoöstrogene | Pflanzliche Inhaltsstoffe, zum Beispiel in Soja oder Rotklee. Sie ähneln menschlichen Hormonen. |
Repair | Diese Präparate sollen Schäden an Haut und Haar reparieren. Meist mit höherem Fett- und Feuchtigkeitsgehalt sowie speziellen Wirkstoffen. |
Scrub, Peeling, Gommage | Pflegeprodukte, die mechanisch lockere Hautschüppchen entfernen. Enthalten oft gemahlene Fruchtkerne, Wachsperlen oder künstlich hergestellte Kügelchen. |
SPF oder LSF | Die Abkürzungen stehen für "sun protecting factor" und Lichtschutzfaktor. Gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel die UV-B-Strahlen abschirmt. Der UV-A-Schutz wird gesondert angegeben. |
Apothekerin Ursula Kindl
"Blutwerte verstehen"
Was das Blut über die Gesundheit verrät. Dieses Buch kostet 11,90 Euro. Bestellungen über Apotheken oder hier.
"Kochrezepte bei Krebs – Genießen und gezielt ernähren während der Therapie"
Das Kochbuch hilft Betroffenen, Unsicherheiten in Bezug auf ihre Ernährung abzubauen und ihre Beschwerden mithilfe der richtigen Speisenauswahl zu lindern. Für 11,90 Euro über Apotheken oder hier bestellbar.
Informationen zu Arzneimitteln, Beschwerden oder Wirkstoffen.