Kopfbälle beim Fußball sind offenbar nicht ganz so harmlos, wie oft behauptet wird. Eine neue Studie aus den USA zeigt, wie stark häufiges Köpfen die Gehirnfunktion tatsächlich beeinflusst.…
Wie gut eine Frau mit Zink versorgt ist, kann sich offenbar auf die Qualität ihrer Eizellen und damit auf die Fruchtbarkeit auswirken. US-amerikanische Forscher haben jetzt nachgewiesen, dass…
In Deutschland werden im Jahr etwa 4 Millionen Vollblutspenden abgegeben. Das klingt viel, aber gerade um die Feiertage im Frühsommer und in der Ferienzeit kommt es mitunter zu Engpässen. Oft…
Es spricht vieles dafür, immer mal wieder in der Badewanne zu entspannen. Eine neue Studie zeigt nun: Die Warmwasser-Therapie hat auch bei übergewichtigen Frauen mit einer Stoffwechselstörung…
Alle aktuellen Nachrichten im Überblick
Schnelle und verständliche Informationen zu Arzneimitteln und deren Anwendungsgebieten.
Lesen Sie hier wie man einen Beipackzettel richtig liest, wann man Tabletten teilen kann und weitere interessante Beiträge zum Thema Arzneimittel.
Von der Redaktion der Neuen Apotheken Illustrierten
Weitere Informationen über wichtige Krankheiten finden Sie hier.
Der deutsche Name "Indische Schlangenwurzel" (Rauwolfia serpentina) gibt schon steckbriefartig Informationen zu Herkunft, Anwendung und heilkundlich verwendetem Pflanzenteil. In Indien wurden die Wurzeln tatsächlich traditionell gegen Schlangenbisse eingesetzt. Nebenbei war bekannt, dass die Inhaltsstoffe der Wurzel auch blutdrucksenkend und beruhigend wirken.
Die Übersicht über alle Pflanzen finden Sie im aponet.de-Heilpflanzenlexikon.
Links zu informativen Seiten
aus Institutionen und Industrie
Apotheker helfen
www.apotheker-helfen.de
www.leon-heart-foundation.de
www.apotheker-ohne-grenzen.de
Medizin und Medikamente
Besser leben
www.senporta.de
www.pollenstiftung.de
www.menschenswetter.de
Gut zu wissen