Entzündungen sind Abwehrreaktionen des Körpers auf schädigende Einflüsse. Eine Zahnfleischentzündung geht meist auf nicht entfernte Zahnbeläge zurück. Sie tritt oft zusammen mit einer Mundschleimhautentzündung auf.
Von einer Prellung spricht der Arzt, wenn ein direkter Schlag, z.B. ein Tritt beim Fußballspielen, gegen ein Gelenk oder eine sonstige Körperregion stattfindet. Eine Zerrung dagegen entsteht zum Beispiel, wenn man einen "Fuß übertritt".
Zöliakie ist eine Erkrankung des oberen Dünndarms. Sie tritt im Kindesalter auf und wird durch eine Überempfindlichkeit gegenüber dem in allen Getreidesorten vorkommenden Klebereiweiß Gluten ausgelöst.
Zumeist in der Bauchspeicheldrüse lokalisierter, häufig bösartiger Tumor, der das für die Verdauung wichtige Hormon Gastrin bildet.
Als Zungenentzündung werden zahlreiche entzündliche Veränderungen der Zungenoberfläche bezeichnet. Ihre Ursachen sind vielfältig. Häufig lassen sie sich keinem bestimmten Krankheitsbild zuordnen.
Bestimmte, immer wiederkehrende Gedanken und Handlungen, welche als lästig und unsinnig erlebt werden, aber zwanghaft regelmäßig gedacht oder wiederholt werden müssen.
Die Zytomegalie ist eine weltweit verbreitete Viruskrankheit. Häufig tritt sie bei geschwächtem Immunsystem oder bei Neugeborenen auf.