Dreifachformel für weniger Gewicht

Es gibt einfache Tricks, die dazu beitragen, dass die Pfunde schmelzen. Hier eine Gebrauchsanleitung.

Es gibt zahlreiche Tipps, die beim Abnehmen helfen.
Ein großes Glas Wasser vor dem Essen trinken - das unterstützt Sie bei der Diät.
© thodonal - Fotolia

Vor dem Essen Wasser trinken

Im Rahmen einer Studie ließen Wissenschaftler die stark übergewichtigen Studienteilnehmer über einen Zeitraum von drei Monaten jeweils eine halbe Stunde vor einer Hauptmahlzeit einen halben Liter Leitungswasser trinken. Das Ergebnis: Die wassertrinkenden Studienteilnehmer nahmen durchschnittlich 1,3 Kilogramm mehr ab als diejenigen, die vor dem Essen nichts getrunken hatten. Alle Studienteilnehmer ernährten sich nach Vorgaben der Wissenschaftler und
bewegten sich mehr, so dass eine Vergleichbarkeit zwischen allen Probanden gegeben war. Die Wasserregel besticht durch ihre denkbar einfache Umsetzung. Achtung: Andere Getränke als Wasser haben den Fettschmelzeffekt nicht, vor allem Süßgetränke nicht.

Reichlich Ballast

Perfekte Kombipartner von Wasser sind Ballaststoffe. Wer deren Menge im Essen deutlich steigert, senkt in aller Regel die Gesamtenergiezufuhr und nimmt deshalb ab. Denn Ballaststoffe füllen Magen und Darm, was lange Zeit satt macht. Sie erleichtern außerdem den Stuhlgang und halten Blutzuckerwerte auf einem normalen Niveau. Das ist wichtig, denn ein Anstieg der Blutzuckerwerte bewirkt, dass Insulin aus der Bauchspeicheldrüse ausgeschüttet wird. Das aber trägt dazu bei, Fett anzusetzen, und kann Heißhunger fördern. Worin Ballast steckt? In allem, was die Pflanzenwelt zu bieten hat – in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten. Oder auch in Vollkornprodukten, Flohsamenschalen aus der Apotheke, Leinsamen, Hafer- oder Weizenkleie. Damit man Ballaststoffe verträgt, die Menge behutsam steigern. Wichtig: Für ihre Wirkung brauchen Ballaststoffe Flüssigkeit.

Formschön mit Formula

Aus vielen Abnehmprogrammen lassen sich Formula-Diäten nicht mehr wegdenken. Es handelt sich um Fertigmahlzeiten etwa in Form von Drinks oder mit Flüssigkeit anzurührender Nährstoffpulver. Sie können die Zünder der Motivation sein, wenn sie in den ersten Wochen einer Reduktionsdiät eingesetzt werden. Sie helfen dauerhaft, das neue Gewicht zu halten, weil man mit ihnen jederzeit eine Mahlzeit ersetzen oder drei Formulatage einlegen kann, wenn die Waage doch wieder mehr an Gewicht anzeigt. Formuladiäten lassen zu Diätbeginn massiv die Pfunde purzeln. Das ist besonders für stark übergewichtige Menschen ein wesentlicher Aspekt, um durchzuhalten. Sie sehen und spüren auf diese Weise schnell, dass sich "etwas tut". Dieser Motivationskick trägt über die weitere Dauer der Reduktionsdiät, in der von Formula Schritt für Schritt auf eine kaloriengesunde Ernährungsweise umgestellt wird. Formuladiäten enthalten von Gesetzes wegen alle wichtigen Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis. Damit sinkt auch das Risiko, Muskelstatt Fettmasse abzubauen.

Drei einfache Maßnahmen, die viel bringen – für eine schlanke Silhouette und für einen möglichst gesunden Körper. Starten Sie einfach: Jetzt! Ein erster wichtiger Schritt ist, sich bei Ernährungsberatern oder bei auf Ernährungsfragen spezialisierten Apotheken gut zu informieren.

Apothekerin Isabel Weinert

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden