Baby & Familie

Schichtarbeit schädlich für Teenager

20.10.2011

Wer vor seinem 20. Lebensjahr im Schichtdienst arbeitet, erhöht sein Risiko an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken. Die Unterbrechung des Schlaf-Wach-Rhythmus fördere die Entstehung der MS. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie, die im Fachblatt Annals of Neurology erschienen ist.

Müde, junge Frau
Gerät bei jungen Menschen der Schlaf-Wach-Rhythmus - beispielsweise durch Schichtarbeit - aus den Fugen, ist das Risiko für Multiple Sklerose erhöht.
© Klaus-Peter Adler - Fotolia

Für die Studie haben Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Göteborg, Schweden, zwei Studien mit insgesamt über 13.000 Teilnehmern zwischen 16 und 70 Jahren analysiert. Darunter fanden Sie über 6000 MS-Patienten. Diejenigen, die drei oder mehr Jahre vor dem 20. Lebensjahr im Schichtdienst arbeiteten, hatten im Vergleich zu denen, die nie Schichtdienst leisteten, ein zweifach erhöhtes Risiko, eine MS zu entwickeln. Dieses Ergebnis zeigten beide Studien unabhängig voneinander.

Schichtarbeit hat viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit. So treten Herz- und Gefäßkrankheiten, Schilddrüsenprobleme und Krebserkrankungen bei Schichtarbeitern häufiger auf. Wahrscheinlich ist dafür die Unterbrechung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. Wird dieser gestört, gerät die Produktion des Hormons Melatonin durcheinander und Entzündungsprozesse werden angeheizt. MS ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die eigenen Nervenhüllen angreift. Wie genau der Schichtdienst dabei die Entstehung der MS begünstigt, müssen weitere Studien klären.

KK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Du bist nicht allein mit deinem Hautproblem

Erfahre hier, wie du deine Symptome lindern kannst und dich wieder gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden