Sport & FitnessAbnehmenGesundheit

Typ-2-Diabetes: Gesunder Lebensstil hilft nicht immer

Dr. Karen Zoufal  |  17.03.2021

Bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes wird in der Regel zunächst versucht, die Erkrankung durch einen Gewichtsverlust und mehr körperliche Aktivität in den Griff zu bekommen. Während sich dies bei den meisten Diabetikern positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt, profitieren manche Menschen nicht davon.

Ältere Frau mit Übergewicht auf einem Laufband.
Die meisten Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren von einer Änderung ihres Lebensstils. Auf alle trifft dies jedoch nicht zu, wie Forscher herausgefunden haben.
© gpointstudio/iStockphoto

In einer neuen Studie wurde festgestellt, dass Veränderungen des Lebensstils bei 85 Prozent der Teilnehmer von Nutzen waren und sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkten. Für Personen mit einer schlechten Blutzuckerkontrolle galt dies aber nicht: Bei ihnen erhöhten Lebensstiländerungen sogar das Risiko für schwerwiegende Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

„Basierend auf unseren Erkenntnissen sollten Ärzte möglicherweise alternative Optionen in Betracht ziehen, beispielsweise Medikamente zur Senkung des Blutzuckerspiegels, bevor sie versuchen, den Lebensstil dieser Menschen zu ändern“, empfiehlt Studienautor Dr. Michael P. Bancks von der Wake Forest School of Medicine in North Carolina.

Untergruppen bei Typ-2-Diabetes

Für ihre Studie, die im Fachmagazin „Diabetes Care“ veröffentlicht wurde, hatten die Forscher 5.145 Teilnehmer mit Typ-2-Diabetes mit oder ohne intensive Lebensstiländerungen bis zu zehn Jahre lang beobachtet. Dafür hatten sie die Patienten in vier Untergruppen eingeteilt: Menschen mit einer Diabetesdiagnose in späterem Alter, Personen mit schlechter Blutzuckerkontrolle, Personen mit schwerer Fettleibigkeit und Menschen mit Diabetes in jüngerem Alter.

„Obwohl das Interesse an Diabetes-Untergruppen wächst, ist unsere Studie eine der ersten, die sie auf Veränderungen des Lebensstils anwendet“, sagte Bancks. Ärzten könne die Bestimmung der Untergruppen möglicherweise helfen, die beste Behandlungsoption zu bestimmen und einen möglichen Schaden für diese Person zu verringern.

Quelle: DOI 10.2337/dc20-2372

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Hund mit einer Zecke auf der Schnauze.
Podcast: gecheckt!

Podcast: Zeckenalarm bei Hunden

Zecken können gefährliche Krankheitserreger übertragen, und zwar nicht nur auf uns Menschen. Auch…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden