ADHS: Amphetamine lindern Symptome

Bestimmte Wirkstoffe aus der Gruppe der Amphetamine können bei Erwachsenen mit ADHS die Symptome mindern. Zu diesem Schluss kommen Autoren des Wissenschaftlernetzes Cochrane-Collaboration bei einer Analyse von sieben Studien mit insgesamt 1091 Patienten.

Studenten
ADHS betrifft auch Erwachsene.
© mauritius images

Die erwachsenen Patienten mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erhielten entweder eines von drei verschiedenen Amphetaminen oder Vergleichsmedikamente mit anderer Wirkung oder Scheinmedikamente. Alle Amphetamin-Präparate verbesserten gleichermaßen die Symptomatik. Hohe Dosen Amphetamine schnitten jedoch nicht besser ab als niedrige. Auch zwischen schnell und verzögert freisetzenden Präparaten fanden die Wissenschaftler um Xavier Castells von der Universität Girona in Spanien keine Unterschiede.

Trotz Nebenwirkungen brachen nur 9 Prozent der mit Amphetaminen behandelten Patienten die Therapie frühzeitig ab. Die Studien dauerten allerdings nur zwei bis sieben Wochen. Daher sind keine Aussagen über die Effektivität und Sicherheit bei einer längeren Anwendung möglich. Die Forscher fürchten zudem eine günstigere Bewertung der Amphetamine, da Patienten in der Regel bemerken, ob sie Amphetamine bekommen oder andere Stoffe.

ADHS tritt vor allem bei Kindern und Jugendlichen auf, kann sich aber bei bis zur Hälfte der Betroffenen bis ins Erwachsenenalter fortsetzen. Begleitsymptome einer unbehandelten ADHS sind Stimmungsschwankungen und Suchtmittelmissbrauch. Zwar gelten Amphetamine selbst als Suchtmittel, sie beeinflussen jedoch die typischen ADHS-Symptome positiv.

PZ/RF

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden