Baby & FamilieSenioren

Gruppentanz mindert Schmerzen und stärkt soziale Bindung

30.10.2015

Ob Stepptanz, Square Dance oder Gangnam-Style: Synchrone Bewegungen beim Tanzen fördern die soziale Bindung und vermindern die Schmerzempfindlichkeit. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um den Psychologen Bronwyn Tarr von der University of Oxford.

Gruppentanz vermindert die Schmerzempfindlichkeit.
Tanzen hebt nicht nur die Stimmung: Die gemeinsame Bewegung stärkt auch den Zusammenhalt.
© aletia2011 - Fotolia.com

Das Aufeinanderabstimmen von Bewegungen und die Anstrengung beim Tanzen wirkten sich positiv auf die soziale Bindung innerhalb der Gruppe und das Schmerzempfinden der Studienteilnehmer aus. Das berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Biology Letters. Dass synchrone Bewegungen beim Tanzen die Schmerzschwelle erhöhen, liegt den Forschern zufolge daran, dass Endorphine ausgeschüttet werden. Diese hängen dabei mehr mit der synchronen Bewegung als mit der körperlichen Anstrengung zusammen. Schon in früheren Studien hatte sich gezeigt, dass gleichzeitige Bewegungen wie Schaukeln in einem Schaukelstuhl oder mit dem Finger zu tippen den Zusammenhalt stärkt. Bislang war jedoch nicht klar, ob soziale Bindungen, die dabei entstehen, mit erhöhten Endorphin-Mengen in Zusammenhang stehen.

Die Wissenschaftler hatten für die Studie 264 Teenager einer Schule auf Marajó, einer Insel in Brasilien, in Dreiergruppen aufgeteilt. Sie erhielten unterschiedliche Anweisungen, wie sie sich zu Musik bewegen sollten. Die Vorgaben reichten von anstrengend und synchron bis nicht-anstrengend und nur zu einem Teil synchron. So sollten die Teilnehmer zum Beispiel mit gleichen Bewegungen zur gleichen Musik tanzen oder aber auf einem Stuhl sitzend nur mit der Hand kleine synchrone Bewegungen zur Musik ausführen. Das Ergebnis: Sowohl nach großer Anstrengung als auch synchronem Tanzen war das Schmerzempfinden vermindert.

HH

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden