Soforthilfe gegen Sonnenbrand

Bei leichtem Sonnenbrand können Arzneimittel die Beschwerden lindern.

Mit dem Hut auf der Hut! Mit dem richtigen Schutz lässt sich Sonnenbrand verhindern.
Mit dem Hut auf der Hut! Mit dem richtigen Schutz lässt sich Sonnenbrand verhindern.
© WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Bemerkt man die Hautrötung schnell genug und ist der Sonnenbrand erst im Entstehen, kann der Einsatz lokal wirksamer Antihistaminika lohnen. Sie enthalten Wirkstoffe wie Chlorphenoxamin, Dimetinden oder Bamipin.

Echte Verbrennung

In späteren Sonnenbrand-Stadien, die meist einem Verbrennungsgrad der Haut von eins oder zwei entsprechen, beruhigen Präparate die schmerzende Haut, die Hydrocortison oder Hydrocortisonacetat enthalten. In Konzentrationen bis 0,5 Prozent sind sie in Apotheken ohne Rezept erhältlich. Bei der Anwendung wichtig: Weil die Gesichtshaut besonders dünn ist und deshalb mehr Arzneistoff über die Haut in den Körper gelangen kann, hier immer die niedrigere Wirkstoff-Konzentration von 0,25 Prozent einsetzen. Für alle anderen Körperareale mit Sonnenbrand eignen sich auch die Präparate mit 0,5 Prozent der oben genannten Wirkstoffe. Auch lokal wirksame, den Schmerz betäubende Mittel, sogenannte Lokalanästhetika, helfen. Sie werden als Lotion aufgetragen und enthalten zum Beispiel Polidocanol.

Entzündungshemmer zum Einnehmen

Von Après-sun-Präparaten sollte man bei Sonnenbrand die Hände lassen, sie können die geschädigte Haut zusätzlich reizen. Das gilt auch für jegliche Art von Hausmitteln wie Mehl, Honig oder Ähnliches. Manchmal schmerzt ein Sonnenbrand so stark und die Haut ist so weit entzündet, dass nur Schmerzmittel zum Einnehmen Linderung bringen. Dazu eignen sich Acetylsalicylsäure, Diclofenac oder Naproxen. In diesen Fällen sollte jedoch auch ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Speziell bei Kindern grenzt es an Körperverletzung, wenn Eltern ihre Kinder nicht ausreichend vor einem Sonnenbrand schützen. Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, die passende Kleidung und immer wieder Aufenthalte im Schatten helfen normalerweise, Sonnenbrände zu vermeiden – bei Kindern und Erwachsenen.

Apothekerin Isabel Weinert

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden