SeniorenBaby & Familie

Corona: Guter Vitamin D-Spiegel schützt vor schwerem Verlauf

30.09.2020

Patienten, die wegen Covid-19 ins Krankenhaus aufgenommen wurden, haben ein deutlich geringeres Risiko für Bewusstlosigkeit, Sauerstoffmangel und Tod, wenn ihr Vitamin-D-Spiegel ausgeglichen ist. Ein guter Vitamin-D-Status war zudem mit niedrigeren Entzündungswerten verbunden. Dies berichten US-Wissenschaftler von der Boston University School of Medicine.

Vitamin D ist bei einer Coronavirus-Infektion vorteilhaft.
Um Vitamin D herzustellen, benötigt der Körper Sonnenlicht.
© nicoletaionescu/iStockphoto

Bei Patienten, die älter als 40 Jahre waren, fanden die Forscher einen starken Zusammenhang zwischen ausreichend Vitamin D im Blut und der Sterberate: Erkrankte mit guten Werten verstarben zu 52 Prozent seltener an der Infektion als Patienten mit unzureichenden Vitamin-D-Werten.

„Diese Studie liefert direkte Beweise dafür, dass eine ausreichende Vitamin-D-Konzentration Komplikationen bei Covid-19 verringern kann – einschließlich des gefürchteten Zytokinsturms, bei dem zu viele Immun-Botenstoffe ins Blut abgegeben werden“, erklärte Studienautor Prof. Dr. Michael F. Holick. Die Ergebnisse der Studie sind im Fachmagazin „PLOS ONE“ veröffentlicht.

Vitamin D schützt auch vor einer Infektion

Holick hatte zuvor schon eine Studie zu Vitamin D und dem neuartigen Coronavirus veröffentlicht: Dabei zeigte sich, dass das Erkrankungsrisiko bei genügend Vitamin D um bis zu 54 Prozent niedriger sein kann. Er ist der Meinung, dass ein guter Vitamin-D-Status nicht nur beim Coronavirus von Vorteil ist, sondern auch bei anderen durch Viren ausgelösten Atemwegserkrankungen, einschließlich der Grippe.

Insbesondere im Winter kann es zu einem Vitamin-D-Mangel kommen, weil der Körper Sonnenlicht benötigt, um Vitamin D herzustellen. Dem lässt sich durch Aufenthalt im Freien und eine Vitamin-D-reiche Ernährung (fette Seefische wie Hering oder Lachs, Champignons, Steinpilzen, Milchprodukte und Eier) entgegenwirken. Wenn dies nicht ausreicht, empfiehlt Holick, in Rücksprache mit dem Arzt Vitamin-D-Präparate einzunehmen.

ZOU

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Versteh dich gut mit deiner Haut!

Ob Akne, Rosacea oder Neurodermitis - erfahre hier, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Was tun bei Migräne-Attacken?

In der aktuellen Folge erklären wir, wie eine Migräneattacke abläuft, welche Faktoren sie fördern,…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden