Heilpflanzen: Tausende Arten vom Aussterben bedroht

09.12.2013

Viele Tausend Heilpflanzenarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht, denn mehr als 90 Prozent der weltweit kommerziell genutzten Heilpflanzen werden direkt aus der Natur entnommen und nicht angebaut. Das berichteten Experten auf einer Presseveranstaltung des Komitee Forschung Naturmedizin (KFN) in München.
Eine in Deutschland gebräuchliche Heipflanze: Die Bittere Schleifenblume (Iberis amara) wird gegen Magenbeschwerden eingesetzt. image.originalResource.properties.copyright

Weltweit seien etwa 15.000 Heilpflanzenarten vom Aussterben bedroht, meist durch unkontrollierte Wildsammlung, sagte Professor Dr. Maximilian Weigend von der Universität Bonn. Zum Vergleich: Etwa 72.000 Arten werden weltweit als Heilpflanzen genutzt, in den internationalen Handel gelangen davon 4000 bis 7000 Arten. Als Folge unkontrollierter Wildsammlung drohe vielen Arten das „kommerzielle Aussterben“, erklärte der Biologe. Darunter verstehe man einen so starken Rückgang der Bestände, dass diese keine Nutzung mehr vertragen. Die Ernte sei unwirtschaftlich oder illegal. Von den in Deutschland etwa 1500 gehandelten Medizinalpflanzen stammten laut Weigend nur etwa 50 bis 100 Arten ausschließlich aus Kulturen.

Der Wissenschaftler plädierte für den kontrollierten Anbau von Heilpflanzen. Dieser liefere hochwertiges Ausgangsmaterial mit vorhersagbarem Wirkstoffgehalt, die Qualitätskontrolle sei gut durchführbar und der Anbau zertifizierbar. Allerdings verursacht die Kultur hohe Kosten. Ist ein Anbau nicht möglich, zum Beispiel weil die Pflanze sehr langsam wächst oder zu geringen Ertrag liefert, bietet die nachhaltige Wildsammlung eine Option. Dabei wird beispielsweise nur ein definierter Anteil der erntereifen Pflanzen entnommen, es gibt Ruheperioden für die Bestände und es wird eventuell nachgesät. „In sehr vielen Ländern ist die nachhaltige Wildsammlung heute die einzig legale Form der Sammlung“, erklärte Weigend.

bmg/<link http: www.pharmazeutische-zeitung.de>PZ/RF