Sport bei Erkältungen: Was ist erlaubt?

Peter Erik Felzer | 15.04.2021

Laufen, Fahrradfahren oder Schwimmen gilt generell als gesund. Nicht jedoch, wenn Krankheitserreger zugeschlagen haben. Professor Dr. Herbert Löllgen, Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, klärt auf.
Wer sich fit genug fühlt, kann bei leichten Infekten trotzdem Sport treiben. Wichtig ist, es nicht zu übertreiben und auf den Körper zu hören. image.originalResource.properties.copyright

Ein leichter Schnupfen, etwas Husten: Bedeutet das gleich eine Sportpause?
Löllgen:
Nein, das bedeutet keine automatische Sportpause. Wer nur einen leichten Schnupfen hat oder ein wenig hustet, braucht nicht auf körperliche Aktivität zu verzichten, jedoch sollte es keine intensive Belastung sein. Man muss sich noch wohl genug dafür fühlen, die Laufschuhe anzuziehen oder auf das Fahrrad zu steigen.

Kann Sport dabei helfen, einer Infektion vorzubeugen?
Löllgen:
Generell gilt, dass Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren bei Gesunden das Immunsystem fördert. Das gilt vor allem, wenn man ihn bei Wind und Wetter draußen ausübt.

Wie sieht es aus, wenn bereits ein Infekt vorliegt: Gibt es Unterschiede zwischen den Sportarten?
Löllgen:
Vorsicht gilt eher bei den bereits erwähnten Ausdauersportarten. Gegen Yoga oder auch Dehnübungen spricht auch bei einem Infekt nichts, wenn man sich danach fühlt.

Bei welchen Warnzeichen verzichtet man besser völlig auf Sport?
Löllgen:
Ich empfehle immer, bei Fieber eine Pause einzulegen. Das gilt auch für Ohrenschmerzen oder auch Husten mit Auswurf oder andere Infekte.

Welche Komplikationen drohen, wenn man trotz eines Infekts Sport treibt?
Löllgen:
Die Symptome, vor allem an den Atemwegen, verlaufen stärker. Meistens dauert der Infekt dann auch länger. Eine besonders gefürchtete, aber selten auftretende Komplikation ist eine Herzmuskelentzündung.

Wie lange gilt es zu pausieren?
Löllgen: Wenn es sich um einen eher harmlosen Infekt handelt, rate ich dazu, erst drei bis fünf Tage nachdem die Symptome abgeklungen sind, mit dem Sport zu beginnen. Bei schwereren Erkrankungen
wie einer Grippe empfehle ich eine Abstinenz von bis zu zwei Wochen nach Abklingen der Erkrankung. Im Zweifelsfall einen Arzt hinzuziehen.

Und dann gleich wieder zu 100 Prozent starten?
Löllgen:
Auf keinen Fall. Hier gilt der Tipp: langsam beginnen und langsam die sportliche Belastung steigern.