In diesen Tagen startet Malaika Mihambo bei der Leichtathletik-EM in München. Was der 28-jährigen Olympiasiegerin im Weitsprung zu ihren Bestleistungen verhilft, verrät sie im Interview.
Malaika Mihambo: Ich kann in der Regel sehr gut schlafen. Wenn ich merke, dass ich nicht so ruhig bin, meditiere ich oder schreibe Tagebuch. Damit finde ich den Frieden mit dem, was mich beschäftigt hat.
Mihambo: Ja, definitiv. Zum einen bietet die Meditation die Möglichkeit, sich schneller zu fokussieren. Zum anderen hilft sie aber auch, hinderliche Gedanken schneller aufzudecken. Dadurch belasten sie einen nicht im Wettkampf und das macht es möglich, mein volles Potenzial auch unter Druck umzusetzen.
Mihambo: Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem müden Körper und einem müden Geist, dann würde ich den müden Körper nehmen. Denn ein wacher Geist, der hoch motiviert ist, kann auch aus einem müden Körper sehr viel rausholen. Dennoch ist das körperliche Training natürlich das, was einen dazu bringt, weit zu springen.
Mihambo: In der Regel habe ich sechs Trainingseinheiten, wovon ich zwei regenerative Einheiten relativ frei gestalten kann: Yoga, Stretching, Fahrradfahren. In den vier Haupteinheiten trainiere ich viel Sprint, Sprung und Kraft. Zu den Wettkämpfen hin wird das Training noch intensiviert.
Mihambo: Ich höre auf ihn. Wenn es irgendwo zwickt, mache ich an einem Tag auch mal weniger. Oder ich lasse gewisse Übungen weg, auch wenn sie zum idealen Trainingsaufbau dazugehören. Nach dem Training ist die Regeneration wichtig und natürlich auch der Schlaf und eine gesunde Ernährung.
Mihambo: Ich habe herausgefunden, dass mir eine vegetarische bis vegane Ernährung am besten bekommt. Natürlich muss man bei vorwiegend pflanzlicher Kost die Eiweiße gut kombinieren, dass man auch alle Aminosäuren ausreichend aufnimmt. Ich esse beispielsweise sehr gern Hülsenfrüchte. Außerdem ist es wichtig, dass man nicht zu viel auf einmal isst, auch nicht zu spät am Abend. Ich esse generell lieber gesunde Sachen als Fast Food, da man sich danach nicht so müde fühlt. Meine Energie brauche ich im Leistungssport an anderer Stelle.
Mihambo: Ja, als Frau, die Leistungssport macht, ist der Eisenspiegel mitunter recht niedrig. Auch mit Vitamin B12, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin D kann ich meinen Körper in der Gesunderhaltung unterstützen. Für die Muskeln nehme ich bevorzugt vegane Proteinpulver, die zusätzlich Mineralstoffe enthalten. Zu Nahrungsergänzungsprodukten lasse ich mich auch in der Apotheke beraten.
Mihambo: Ich hoffe, dass ich wieder mehr Klavier spielen kann. Außerdem reise ich sehr gern. Mir ist es sehr wichtig, dass ich mal rauskomme aus dem Alltag. Natürlich bin ich als Leistungssportlerin auch viel unterwegs, aber man hat nur sehr wenig Zeit, um sich auf die Länder einzulassen. Und dann wartet natürlich noch mein Studium der Umweltwissenschaften.
Vielen Dank für das Gespräch!
Die Fragen stellte Katrin Faßnacht-Lee.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern