Wie kann ich Erkältungen vorbeugen? Was hilft bei fiesen Insektenstichen, trockenen Augen und Heuschnupfen? Gibt es Tricks, um Tabletten leichter zu schlucken? Für aponet.de beantworten Apotheker als Arzneimittel-Experten regelmäßig diese und viele weitere Fragen.
Schmerzsalben aus der Apotheke, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Diclofenac, wirken antientzündlich…
Selbst kleinste Splitter unter der Haut können ziemliche Schmerzen bereiten. Wie entfernt man die…
Verantwortlich dafür, dass Füße müffeln, sind Bakterien. Sie finden sich als normale Bewohner auf…
Die heilsame Wirkung der besonderen Erde beruht auf speziellen mineralischen Bestandteilen. Gewonnen…
Wirkstoffe wie Pantoprazol, Esomeprazol und Omeprazol hemmen die Produktion von Magensäure.…
Um Energie produzieren zu können, besitzen unsere Körperzellen kleine Kraftwerke, die Mitochondrien.…
Wer sich häufig erschöpft, müde oder unausgeglichen fühlt, könnte übersäuert sein. In allen…
Lippenherpes wird durch Viren verursacht. Etwa 90 Prozent der Bevölkerung tragen den Erreger in…
Dass Zucker den Zähnen schadet, weiß inzwischen wohl jedes Kind, denn er fördert Karies. Zucker…
Reibt ein Schuh intensiv und längere Zeit am Fuß, verletzt er die oberen Hautschichten. Eine Blase…
Der Körper braucht Eisen für den Transport von Sauerstoff im Blut. Bei einem Mangel ermüden Menschen…
Seit einiger Zeit werden bei uns in der Apotheke immer wieder sogenannte Magnesiumöle nachgefragt.…
Am Augenlid sitzen viele Schweiß- und Talgdrüsen. Wenn Bakterien die kleinen Drüsen entzünden,…
Reiben Hautflächen aneinander oder scheuert Kleidung auf der Haut, reagieren die betroffenen Stellen…
Die Haut an den Augenlidern ist viel dünner als an anderen Stellen des Körpers und reagiert daher…
Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können Sie mit dem Rechner ermitteln, wie hoch Ihre jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen ist. Übersteigt Ihr Eigenanteil für Rezeptgebühren etc. diesen Betrag, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen.
Suchen Sie ein bestimmtes Arzneimittel? In der Datenbank von aponet.de werden Sie fündig. Geben Sie den Namen oder den Wirkstoff des Medikaments ein. Sie können alternativ auch nach Erkrankungen suchen und die Datenbank liefert passende Arzneimittel.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.