BeratungHaut, Zähne & Schönheit
Die Haut an den Augenlidern ist viel dünner als an anderen Stellen des Körpers und reagiert daher besonders empfindlich auf Störungen wie Pflanzenpollen, trockene Heizungsluft, Klimaanlagen, Kälte, Neurodermitis oder auch Stress. Dann rötet und schuppt sie sich, schwillt an und juckt. Experten sprechen von einem Augenlidekzem.
Zur akuten kurzfristigen Behandlung eignen sich kortisonhaltige Augensalben, die ein Arzt verschreibt. Sofortige Linderung bringen auch kühlende Auflagen. Wer zu Lidekzemen neigt, muss auf die richtige Hautpflege achten. Diese beginnt mit milden, sparsam eingesetzten Reinigungsmitteln und endet mit einer Pflege, die nicht nur rückfettet, sondern auch Feuchtigkeit spendet. In der Apotheke finden Betroffene Beratungskompetenz, Unterstützung beim Abgleich von Allergiepass und Inhaltsstoffen, sowie ein hochwertiges Angebot an Pflegeprodukten.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern