Die ersten drei Corona-Selbsttests sind demnächst in Apotheken und Drogerien erhältlich. Wie die Tests funktionieren, was bei der Anwendung zu beachten ist und was bei einem positiven Testergebnis zu tun ist, lesen Sie hier.
Jucken, Brennen und Rötungen: Trockene Augen machen sich durch unangenehme Beschwerden bemerkbar,…
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat heute drei Corona-Schnelltests…
Die einzelnen Bundesländer regeln die Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus ganz…
Seit Februar ist es Privatpersonen gesetzlich erlaubt, Corona-Schnelltests für die Eigenanwendung zu…
Ab dem 1. März sollte es eigentlich kostenlose Schnelltests in Apotheken oder Testzentren für jeden…
Bei einem plötzlichen schmerzhaften Engegefühl in der Herzgegend, einer sogenannten Angina pectoris,…
Jede Nacht und jeden Feiertag leisten etwa 1.400 Apotheken Notdienst. Sie garantieren eine…
Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen haben die Möglichkeit, den…
Mit steigendem Alter wächst meist die Zahl der Einschränkungen, mit denen sich Patienten plagen…
Wann beim Besuch der Notdienstapotheke die Notdienstgebühr anfällt und in welcher Höhe, lesen Sie…
In Deutschland gilt das rote Apotheken A als Erkennungszeichen schlechthin für öffentliche…
Die flächendeckende Versorgung der Menschen in Deutschland mit Arzneimitteln wird durch die hohe…
Übergewicht, Bluthochdruck sowie erhöhte Blutfett-, Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Das sind…
Das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) aus dem Jahr 2006 erlaubt dem…
Viele Beschwerden lassen sich durch eine gut bestückte Hausapotheke selbst behandeln. Doch was gehört hinein? Mehr dazu in diesem Ratgeber.
Rezeptfreie Arzneimittel sind bei Schlafstörungen im Zusammenspiel mit verhaltenstherapeutischen…
Ende Dezember 2020 wurden die ersten Menschen in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Seitdem…
In vielen europäischen Ländern gibt es – oft vertrauliche – Rabattverhandlungen zwischen Behörden…
Nicht nur Medikamente, sondern auch manche Lebensmittel vertragen sich nicht mit gewissen…
Ein Gläschen Sekt zum Anstoßen oder ein Bier zum Essen: Darf man das, wenn man Antibiotika einnimmt?
Ab 1. März verspricht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kostenlose Coronavirus-Antigentests für…
Am 16. Februar startet die zweite Abgabephase für vergünstigte FFP2-Masken in Apotheken.…
Wenn jeder Deutsche ab 50 Jahren Vitamin D-Präparate einnehmen würde, könnten jährlich bis zu 30.000…
Bei niedrigen Temperaturen ist eine fettbetonte Hautpflege besonders wichtig. Stark wasserhaltige…
Übelkeit durch die Chemotherapie, starke Schmerzen, Erschöpfung oder Haarausfall: Viele Menschen…
Die Einnahme von Antibiotika ist manchmal notwendig, um bakterielle Infektionen in den Griff zu…
Tragbare Geräte wie Smartwatches, die Änderungen der Herzfrequenzvariabilität messen, können eine…
Wohin mit abgelaufenen oder nicht mehr benötigten Arzneimitteln? In der Apotheke abgeben oder…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Machen Sie mit beim Gewinnspiel der Neuen Apotheken Illustrierten! Alle 14 Tage können Sie 500 Euro und attraktive Sachpreise gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.