Podcast: Nagelpilz behandeln – aber richtig!

aponet.de  |  22.07.2025 09:15 Uhr

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht, steht im Mittelpunkt dieser Folge unseres "gecheckt!" Podcasts.

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht, steht im Mittelpunkt dieser Folge unseres "gecheckt!" Podcasts.

In dieser Folge von "gecheckt!" erklärt Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, dass Nagelpilz eine Pilzinfektion der Finger- oder Fußnägel ist, die häufiger an den Fußnägeln auftritt. Die Infektion wird durch Hautpilze verursacht und beginnt typischerweise am Rand des Nagels.

Wie steckt man sich mit Nagelpilz an?

Nagelpilz tritt häufig in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schwimmbädern auf, wo die Übertragung durch Hautschuppen mit Pilzsporen erfolgt. Risikogruppen umfassen Personen mit schlechter Durchblutung, wie Menschen mit Diabetes, oder ältere Menschen, bei denen das Immunsystem oft schwächer ist.

Anzeige: Ihre natürliche Hilfe bei Haut- und Nagelpilz

CuraMar® mit Amycot® sind Produkte auf natürlicher Basis. Sie weisen gegenüber Pilzen und Bakterien hervorragende Abwehreigenschaften auf, die zu nachhaltigen Haut- bzw. Nagelverbesserungen führen. CuraMar® pflegt und schützt Ihre Füße bei Haut -und Nagelpilz.

www.curamar.de

Woran erkennt man Nagelpilz?

Die Symptome von Nagelpilz umfassen Verfärbungen der Nagelplatte, Verdickungen und bröckelige Texturen. Diese Veränderungen führen zu einem matten und stumpfen Aussehen des Nagels.

Wie lässt sich Nagelpilz verhindern?

Zur Vorbeugung von Nagelpilz empfiehlt Freund, in Schwimmbädern und ähnlichen Orten auf gute Hygiene zu achten, wie das Desinfizieren und gründliche Abtrocknen der Füße. Die Verwendung eigener Badeschlappen, Handtücher und Nagelscheren wird ebenfalls empfohlen.

Wie behandelt man den Pilz am besten?

Bei einer Infektion rät der Apotheker, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, besonders wenn mehrere Nägel betroffen sind oder der Nagel stark in Mitleidenschaft gezogen ist. Behandlungsoptionen umfassen spezielle Nagellacke und bei schwereren Fällen auch Tabletten, die Antipilzwirkstoffe enthalten. Die Behandlung kann mehrere Monate dauern.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Schöne Füße in Sandalen
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht,…

Junge Frau trinkt Wasser aus einer Flasche.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Wie viel sollte ich täglich trinken – reichen 1,5 Liter wirklich? Und was passiert im Körper, wenn…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben