Podcast: Heiserkeit - Stimmbänder im Stress

aponet.de  |  18.11.2025 09:15 Uhr

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im Podcast mit Apotheker Rüdiger Freund und Moderator Ulli Harras.

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im Podcast mit Apotheker Rüdiger Freund und Moderator Ulli Harras.

Warum Heiserkeit entsteht – die häufigsten Ursachen

In dieser Folge sprechen Ulli Harras und Apotheker Rüdiger Freund über die zwei Hauptursachen von Heiserkeit: Infekte und Überlastung. Erkältungsbedingte Heiserkeit entsteht, wenn Entzündungen oder Schleim die Stimmbänder beeinträchtigen. Das führt dazu, dass die Stimme tiefer, rau oder brüchig klingt. Auch lautes Reden oder Singen – etwa im Fußballstadion oder auf Konzerten – kann die Stimme stark belasten. Die Stimmbänder funktionieren wie feine Saiten eines Instruments: Werden sie überbeansprucht, verlieren sie an Schwingfähigkeit und Klang.

Stimmbandknötchen – wenn die Stimme dauerhaft leidet

Bei häufiger oder starker Überlastung können Stimmbandknötchen entstehen. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie Lehrer, Sänger oder Moderatoren. Rüdiger Freund nennt Sänger Elton John als bekanntes Beispiel: Auch er musste sich einer Operation unterziehen, nachdem sich Stimmbandknötchen gebildet hatten. Zunächst helfen meist Logopädie und gezieltes Stimmtraining, um die Knötchen zurückzubilden. Bleibt die Besserung aus, kann ein Eingriff nötig sein.

Stimme richtig einsetzen – Tipps für Prävention und Pflege

Wer beruflich viel spricht, sollte seine Stimme trainieren. Schauspieler oder Politiker lernen etwa, große Räume zu füllen, ohne die Stimme zu überanstrengen. Stimmbildung hilft, den Atemfluss und die Lautstärke effizient zu steuern. Regelmäßiges Training kann Heiserkeit vorbeugen und die Stimme langfristig kräftigen.

Hausmittel und Behandlung bei Heiserkeit

Die wichtigste Regel bei Heiserkeit lautet: Schonung. Wer leise und wenig spricht, unterstützt die Heilung. Flüstern hingegen belastet die Stimmbänder zusätzlich.
Trinken hilft – am besten warme Getränke wie Tee. Auch Lutschpastillen befeuchten die Schleimhäute. Klingen die Beschwerden nach wenigen Tagen nicht ab, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden, um ernste Ursachen wie Entzündungen oder Knötchen auszuschließen.

Kinder und Heiserkeit – erstaunlich robust trotz lautem Spiel

Interessanterweise werden Kinder trotz lauten Spielens oder Rufens seltener heiser als Erwachsene. Harras und Freund vermuten, dass Kinderstimmbänder elastischer und belastbarer sind. Wissenschaftlich gesicherte Daten fehlen bislang, doch der Unterschied ist im Alltag deutlich hörbar.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

aponet in 3 Minuten Podcast Logo
Podcast
Beratung

Unser News-Podcast fasst kurz zusammen, welche Gesundheitsthemen diese Woche besonders wichtig…

Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Liegende Frau mit Akupunkturnadel in der Stirn
Podcast
Alternative Therapie

In dieser Folge steht die traditionelle chinesische Medizin im Mittelpunkt. Apotheker Rüdiger Freund…

Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit Schal und Teetasse.
Podcast
Beratung

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben