Zur Apotheken-Notdienstsuche für den Internet Explorer
Das Programm, mit dem Sie diese Internetseite aufgerufen haben, heißt Internet Explorer. Es ist schon sehr alt und nicht mehr leistungsfähig genug, um moderne Seiten im Netz korrekt und sicher darzustellen. Damit Sie alle Funktionen von aponet.de verwenden können, wechseln Sie bitte zum neuen Edge-Browser von Microsoft, bzw. zu alternativen Browsern wie Chrome oder Firefox.
Wann greift bei Ihnen die Zuzahlungsbefreiung? Der Zuzahlungsrechner von aponet.de ermittelt schnell und einfach Ihre jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen.
Wie läuft das in meinem Bundesland?
Wie kann ich Erkältungen vorbeugen? Was hilft bei fiesen Instektenstichen, trockenen Augen und Heuschnupfen? Gibt es Tricks, um Tabletten leichter zu schlucken? Für aponet.de beantworten Apotheker als Arzneimittel-Experten regelmäßig diese und viele weitere Fragen.
Alle 2 Wochen neu: die Gesamtliste der im Handel erhältlichen zuzahlungsbefreiten Medikamente. Gilt für Mitglieder aller gesetzlichen Krankenversicherungen.
Das neue Heft ist da! Titelthema:
Telemedizin - Neue Wege in der Diabetes-Therapie.
Lesen Sie einzelne Beiträge der Ausgabe online auf aponet.de.
Fakten und News zum Coronavirus.
Der Körper braucht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe, aber natürlich auch Fett und Kohlenhydrate, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Lesen Sie hier, wie viel davon nötig ist und welche Nahrungsmittel gute Quellen darstellen.
Das Heilpflanzenlexikon von aponet.de zeigt die wichtigsten Fakten zu mehr als 130 Arzneipflanzen.
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen auf das Gemüt. Meist beginnt es bereits im Herbst mit gedrückter Stimmung und Antriebsschwäche. Aussicht auf Besserung besteht, wenn die Tage länger und heller werden. Aber bis dahin lässt sich einiges tun, um die Stimmung zu bessern. Mehr dazu lesen Sie in diesem aponet.de-Themenspecial.
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen auf das Gemüt. Aussicht auf Besserung besteht, wenn die Tage länger und heller werden. Aber bis dahin lässt sich einiges tun, um die Stimmung zu bessern. Mehr dazu lesen Sie in diesem aponet.de-Themenspecial.
Mithilfe einer Nasendusche spült man seine Nase mit einer Salzlösung – zum einen Nasenloch hinein,…
Über Aerosole wird in Coronavirus-Zeiten oft gesprochen. Beim Atmen und Sprechen produziert jeder…
Bei Erkältungssymptomen haben viele Menschen in Deutschland Angst, dass sie sich mit dem Coronavirus…
Husten, Schnupfen Heiserkeit: eigentlich nichts Besonderes in der kalten Jahreszeit. Meistens bleibt…
Kein Lebensmittel hält die Abwehr im Alleingang auf Trab. Dennoch sorgt die richtige Ernährung…
Jeder Mensch kennt Husten und hat ihm, so lästig er bisweilen ist, einiges zu verdanken. Denn er…
Von Kartoffeln über Pfefferminzblätter bis Zwiebeln: In der Küche gibt es einige Hausmittel, die bei…
Mit welcher Methode lässt sich die Körpertemperatur am genausten bestimmen? Wir klären auf.
Diabetiker müssen bei einer Erkältung auch ihren Blutzucker im Auge behalten.
Anonymen Rat bietet die Online-Sprechstunde mit unserer Expertin, der Apothekerin Ursula Kindl.
Hier finden Sie leckere und gesunde Rezepte von aponet.de, inklusive Nährwertangaben. Viel Spaß beim Nachkochen!
Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können Sie mit dem Rechner ermitteln, wie hoch Ihre jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen ist. Übersteigt Ihr Eigenanteil für Rezeptgebühren etc. diesen Betrag, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen.
Suchen Sie ein bestimmtes Arzneimittel? In der Datenbank von aponet.de werden Sie fündig. Geben Sie den Namen oder den Wirkstoff des Medikaments ein. Sie können alternativ auch nach Erkrankungen suchen und die Datenbank liefert passende Arzneimittel.
Kennen Sie sich aus in Sachen Gesundheit? Wenn Sie noch mehr wissen möchten oder gezielt Informationen über Krankheiten und ihre Behandlung suchen, sind sie in diesem online-Nachschlagewerk an der richtigen Stelle.
In der Apotheke gibt es einige Hilfsmittel zum Abnehmen. Welche das sind und was sonst noch hilft, erklärt eine Apothekerin.
Antibiotika und Milchprodukte – auf keinen Fall? Antibiotika und Alkohol kein Problem – oder doch? Lesen Sie hier, was stimmt und was nicht.
Ein paar Kilo abnehmen und gesünder essen? Mit ein paar Tipps geht das ganz einfach. Ernährungsexperten empfehlen größtenteils pflanzliche Nahrung. Doch auch tierische Lebensmittel bereichern den Speiseplan. Lesen Sie, wie es gelingt, Versuchungen zu widerstehen oder diese so zu gestalten, dass sie nicht zu Buche schlagen.