Zur Apotheken-Notdienstsuche für den Internet Explorer
Das Programm, mit dem Sie diese Internetseite aufgerufen haben, heißt Internet Explorer. Es ist schon sehr alt und nicht mehr leistungsfähig genug, um moderne Seiten im Netz korrekt und sicher darzustellen. Damit Sie alle Funktionen von aponet.de verwenden können, wechseln Sie bitte zum neuen Edge-Browser von Microsoft, bzw. zu alternativen Browsern wie Chrome oder Firefox.
Eine Langzeituntersuchung von 818 Männern zwischen 56 und 68 Jahren ergab, dass ein Rückgang der sexuellen Zufriedenheit und der erektilen Funktion ein frühes Warnzeichen für einen zukünftigen Gedächtnisverlust sein können.
Eine US-Forschungsgruppe zeigt in dem Fachblatt „Ecological Monographs“, dass Hirschzecken Kälte und Hitze in der Natur besser überstehen als angenommen. Die Widerstandsfähigkeit ist vom Stadium der Zecken abhängig: Ihre Larven sind deutlich empfindlicher als die Nymphen und die erwachsenen Tiere.
Fachleute fordern auf der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie: Alle Frauen sollten ihren Blutdruck kennen und Bluthochdruck schon früh behandeln lassen, um Herzerkrankungen und Schlaganfällen vorzubeugen.
Das medizinische Personal eines großen Kinderkrankenhauses in Japan macht gute Erfahrung mit Assistenzhunden: Sie können eine wertvolle Unterstützung bei unheilbaren Krankheiten sein und dabei helfen, die kleinen Patienten zur Mitarbeit zu überzeugen.
Falls Sie zu den Menschen gehören, die besonders gern von Mücken gestochen werden, könnten Sie einen Wechsel der Seife ausprobieren: Eine Forschungsgruppe der Technischen Universität Virginia hat herausgefunden, dass manche Seifen Mücken anlocken, während andere eher abweisend wirken. Je nach persönlichem Körpergeruch und der Wechselwirkung mit Seifen war die Wirkung jedoch unterschiedlich.
Gegen chronische Schmerzen werden oft Antidepressiva verschrieben. Aber nur für Duloxetin ist…
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Mit dem Rauchen aufzuhören ist – unabhängig vom Alter und davon, wie lange man Raucher war –auf…
Der Knollenblätterpilz gilt als gefährlichster Pilz der Welt. Über 90 Prozent der durch…
Hoher Blutdruck? Das betrifft viele ältere Erwachsene. „Unser Angebot: Investieren Sie in der…
Menschen mit Bluthochdruck sollten ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst kontrollieren. „Sie können…
Wechselwirkungen können nicht nur zwischen verschiedenen Medikamenten auftreten. Auch Lebensmittel…
Forschende haben vier Alarmzeichen identifiziert, die auf ein erhöhtes Risiko für frühen Darmkrebs…
Die Anzahl junger Menschen mit psychischen Erkrankungen ist in den letzten 20 Jahren deutlich…
Anhand der Art und Weise, wie Menschen tippen und ihre Computermaus benutzen, lässt sich Stress am…
ChatGPT ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz beruht und Texte verfassen oder ergänzen…
Bei jungen Erwachsenen, die drei Monate lang ihren Konsum sozialer Medien um 15 oder mehr Minuten…
Eine US-Forschungsgruppe zeigt in dem Fachblatt „Ecological Monographs“, dass Hirschzecken Kälte und…
Fachleute fordern auf der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie: Alle Frauen sollten…
Das medizinische Personal eines großen Kinderkrankenhauses in Japan macht gute Erfahrung mit…
Da viele Menschen vor der Darmkrebs-Diagnose an Körpergewicht verlieren, wurde bisher unterschätzt,…
Falls Sie zu den Menschen gehören, die besonders gern von Mücken gestochen werden, könnten Sie einen…
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Vielen Kindern mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) wird vom Schwimmen abgeraten, weil es…
Im Gesicht, auf dem Handrücken, im Dekolleté: Ab einem gewissen Alter machen sich dort bei fast…
Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste Psychothriller-Autor Deutschlands. Im Interview verrät er,…
Sie gibt nicht viel auf die Konventionen der Popmusik und würzt ihre Texte gern mit einer Prise…
Ihre Gedichte und Songtexte sprechen jüngere wie ältere Menschen an. Hier berichtet Julia Engelmann…
Junge Männer mit einer Cannabis-Konsumstörung haben ein erhöhtes Risiko, an Schizophrenie zu…
Neue Studiendaten lassen klar erkennen, dass ein Mangel an Ärzten, Krankenpflegern, Hebammen und…
Durch acht kostengünstige und einfach umsetzbare Maßnahmen für schwangere Frauen in Ländern mit…
Nach mehr als drei Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die seit dem 30. Januar 2020…
Der neue Impfstoff Arexvy, der vor einer Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV)…
Wer 30 Minuten oder länger pro Woche mit dem Handy telefoniert, hat ein um zwölf Prozent höheres…
Anhand der Art und Weise, wie Menschen tippen und ihre Computermaus benutzen, lässt sich Stress am…
Viele kennen es aus eigener Erfahrung: Nach einer Auszeit vom stressigen Alltag fühlen wir uns…
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Kopfbälle beim Fußball die Gefahr für neurodegenerative…
Die primäre Gesundheitsversorgung durch Allgemeinmediziner ist maßgeblich für die…
Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Kürzungspläne des Bundesgesundheitsministeriums, aber auch…
Die Standesvertretung der Apotheken in Deutschland hat heute auf einer Bundespressekonferenz auf ein…
Die Massenproduktion von Fleisch schadet dem Klima, zudem leiden unzählige Tiere unter den oft…
Viele Frauen, die immer wieder mit Harnwegsinfektionen zu tun haben, trinken vorbeugend…
Pflanzliche Arzneimittel stehen bei uns Menschen hoch im Kurs. Damit sind wir nicht allein. Auch…
Der Stoff, der für den scharfen Geschmack von Ingwer verantwortlich ist, unterstützt die Immunzellen…
Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen: Wenn die Körpermitte zwickt und grummelt, kann die…
Klimaerwärmung bedeutet auch eine längere Heuschnupfenzeit. Oft fliegen schon am Neujahrstag die…
Ayurveda und traditionelle chinesische Medizin kennen viele. Doch auch Japan punktet in Sachen…
Ärzte empfehlen immer häufiger, Zeit in der Natur zu verbringen: Eine angenehme Art der Behandlung,…
Die wissenschaftlichen Hinweise darauf, dass Yoga für ältere Erwachsene von Vorteil ist, mehren…
Wechselwirkungen können nicht nur zwischen verschiedenen Medikamenten auftreten. Auch Lebensmittel…
Modellrechnungen zufolge könnten tausende Krebs- und Todesfälle durch die Angabe von Kalorien auf…
Schokoriegel, Chips und Pommes: Den meisten Menschen fällt es sehr schwer, davon die Finger zu…
Noch süßer als Zucker und dabei keine Kalorien: Süßstoffe erfreuen sich vor allem bei Menschen mit…
Einige der Strategien, mit denen Eltern versuchen, ihre Kinder zum Essen zu motivieren, machen sie…
Vitamin B2 und Carnitin sind Nährstoffe, die vorwiegend in tierischen Produkten vorkommen und…
Gesunde Ernährung macht fit: Zu diesem klaren Ergebnis kommt eine Studie in der Fachzeitschrift…
Patienten mit Typ-2-Diabetes, die gut kauen konnten, hatten in einer Studie einen deutlich…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine neue Leitlinie zu zuckerfreien Süßungsmitteln…
Jugendliche und junge Erwachsene, die Intervallfasten praktizieren, haben ein erhöhtes Risiko für…
Eine Studie mit über 20.000 Erwachsenen in den USA beleuchtet, was Menschen, die erfolgreich…
Aus Erbgutanalysen, zahlreichen Substanzen in Blut und Speichel, Körpermaßen und der körperlichen…
Frisch am Urlaubsort eingetroffen, möchte man am liebsten die Gegend erkunden und vielleicht das…
Simple Atemübungen tragen dazu bei, dass die Variabilität der Herzfrequenz steigt und…
Was macht glücklich? Es gibt ein paar kleine und leicht umzusetzende Dinge, die zufrieden machen und…
Wer sich regelmäßig in Achtsamkeitsmeditation übt, tut nicht nur Gutes für seine psychische…
Rennen, werfen, springen? Klar. Aber die Leichtathletik bietet für Kinder heutzutage viel mehr…
Gesunde Ernährung macht fit: Zu diesem klaren Ergebnis kommt eine Studie in der Fachzeitschrift…
Eine Studie mit über 20.000 Erwachsenen in den USA beleuchtet, was Menschen, die erfolgreich…
Bisher gab es kaum Untersuchungen zu der Frage, wie viele Menschen sich beim Spazierengehen mit…
Eine Langzeituntersuchung von 818 Männern zwischen 56 und 68 Jahren ergab, dass ein Rückgang der…
Die Fälle von sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis, Tripper und Chlamydien nehmen zu. Eine…
Nicht nur ein Kompliment zu bekommen fühlt sich gut an – auch wer lobt, profitiert davon. In einer…
Humane Papillomviren (HPV) können Krebs auslösen, auch im Mundbereich. Die meisten Menschen wissen,…
Fachleute fordern auf der Tagung der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie: Alle Frauen sollten…
Krebs in jungen Jahren kann oft geheilt werden, die Krebstherapie kann aber zur Unfruchtbarkeit…
Frauen mit stärkeren Hitzewallungen in den Wechseljahren entwickeln einer neuen Langzeitstudie…
Dass gute Schuhe beim Laufen wichtig sind, ist allgemein bekannt. Womit Frauen wahrscheinlich…
Übergewichtige Jungen haben häufig ein geringeres Hodenvolumen, was im Erwachsenenalter ihr Risiko…
Junge Männer mit einer Cannabis-Konsumstörung haben ein erhöhtes Risiko, an Schizophrenie zu…
Probleme mit der Blase: Darunter leiden nicht nur Frauen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund…
Bei der Beurteilung der Herzfunktion anhand von Echokardiogrammen schnitt künstliche Intelligenz…
Jeder dritte Erwachsene mit Typ-2-Diabetes hat erhöhte Werte von zwei Biomarkern, die mit…
Hoher Blutdruck? Das betrifft viele ältere Erwachsene. „Unser Angebot: Investieren Sie in der…
Laut einer Studie in „ERJ Open Research“ könnte etwa jeder fünfte Mensch eine obstruktive…
Menschen mit Bluthochdruck sollten ihre Blutdruckwerte regelmäßig selbst kontrollieren. „Sie können…
Die Pubertät birgt in Sachen Diabetes-Management einige Hürden – von der Blutzuckereinstellung bis…
Übergewichtige Jungen haben häufig ein geringeres Hodenvolumen, was im Erwachsenenalter ihr Risiko…
Viele junge Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um die Gesundheit, Haut und Haare oder den…
Teenager könnten davon profitieren, regelmäßig Walnüsse zu essen: In einer aktuellen Studie ging…
Das medizinische Personal eines großen Kinderkrankenhauses in Japan macht gute Erfahrung mit…
Krebs in jungen Jahren kann oft geheilt werden, die Krebstherapie kann aber zur Unfruchtbarkeit…
Rennen, werfen, springen? Klar. Aber die Leichtathletik bietet für Kinder heutzutage viel mehr…
Einige der Strategien, mit denen Eltern versuchen, ihre Kinder zum Essen zu motivieren, machen sie…
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Wann lassen sich Schmerzen in Eigenregie behandeln und wann überlässt man das besser einem Arzt?…
Sebastian Fitzek ist der erfolgreichste Psychothriller-Autor Deutschlands. Im Interview verrät er,…
Ihre Gedichte und Songtexte sprechen jüngere wie ältere Menschen an. Hier berichtet Julia Engelmann…
Suchen Sie ein bestimmtes Arzneimittel? In der Datenbank von aponet.de werden Sie fündig. Geben Sie den Namen oder den Wirkstoff des Medikaments ein.
Jetzt neu: mit Beipackzettel zum Download und Abbildungen der Medikamente
Suchen Sie ein bestimmtes Arzneimittel? In der Datenbank von aponet.de werden Sie fündig. Geben Sie den Namen oder den Wirkstoff des Medikaments ein.
Jetzt neu: mit Beipackzettel zum Download und Abbildungen der Medikamente
Beantworten Sie die Preisfrage und nehmen am Gewinnspiel teil.
Die neue Ausgabe von "Das Apotheken Magazin Diabetes" ist da!
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und bei Bedarf gut versorgen. Auch mit Präparaten aus der Apotheke.
Wann lassen sich Schmerzen in Eigenregie behandeln und wann überlässt man das besser einem Arzt? Hören Sie im Podcast, was bei Schmerzmitteln zu beachten ist.
Wie genau funktionieren Systeme zu automatisierten Insulin Dosierung? Und kann man sich auf die Technik wirklich verlassen? Einfach reinhören!
Bei normaler Vergesslichkeit wird Vergessenes in der Regel später wieder erinnert, bei Demenz ist es unrettbar verloren. Wer Angst hat, weil er vergesslicher wird, sollte zum Hausarzt gehen. Meist kommt heraus, dass nicht Demenz die Ursache ist.
Medikamente wirken nicht immer genau so, wie man sich das vorstellt. Sogar das Lebensalter der Patienten kann Anpassungen nötig machen. Mehr dazu in unserer neuen Podcast-Folge!
Probleme mit der Blase: Darunter leiden nicht nur Frauen. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Inkontinenz bei Männern.
Unreine Haut, Pickel und Mitesser: Damit haben viele Menschen hin und wieder zu kämpfen. Was dagegen hilft und wann ein Gang zum Dermatologen sinnvoll ist, erklären wir in dieser Podacst-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Manche Menschen trifft er immer wieder, andere nie leiden nie unter den unangenehmen Bläschen and der Lippe. Was Lippenherpes auslöst und wie man ihn am besten behandelt, hören Sie in dieser Folge von „gecheckt!“.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps fällt der Start leicht. Mehr dazu in der aktuellen Podcastfolge!
Scheinbar grundlos vermehrt sich das Fettgewebe – häufig an den Beinen. Eine Betroffene berichtet von der Erkrankung Lipödem, die fast ausschließlich Frauen betrifft.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der sogenannten Chronobiologie auf sich hat und wie wichtig sie für die Gesundheit ist, erklären wir in der aktuellen Podcast-Folge.
Zaubersprüche, Medikamente oder Abwarten: Gegen Warzen gibt es viele Tipps. Aber was hilft wirklich, um die Hautwucherungen loszuwerden? Erfahren Sie mehr in unserem Podcast. Einfach reinhören!
Viele Menschen haben mit brüchigen Nägeln und trockener Haut an den Händen zu kämpfen, gerade im Winter. Wie man gegensteuern kann, erklären wir in der aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Starkes Übergewicht wurde vor zwei Jahren vom Bundestag als eigenständige Krankheit anerkannt. Effektive Behandlungsmethoden lassen jedoch noch auf sich warten. Warum das so ist und was sich in Zukunft ändern könnte, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge.
Magenschmerzen, Durchfall, Blähungen: Wenn die Körpermitte zwickt und grummelt, kann die Pflanzenmedizin richtig punkten. Mehr dazu hören Sie in diesem Podcast.
Pollen schlagen immer früher im Jahr zu. Nicht nur mit Medikamenten, auch mit anderen Maßnahmen lassen sich die Beschwerden deutlich lindern.
Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Fehlt es dem Körper, ist man oft müde, wenig leistungsfähig, blass und anfällig für Infekte. Wer gefährdet ist, einen Mangel zu entwickeln und was sich dagegen tun lässt, erklären wir in der aktuellen Podcast-Folge.
Stimme weg, Schluckbeschwerden, Dauerfrosch. Das trifft viele in der Erkältungszeit. Was bei Heiserkeit und Halsschmerzen hilft, verraten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Mancher mag sich angesichts der hohen Preise für Gas & Co. auf den Arm genommen fühlen. Doch Kälte und Kühlung besitzen ihren Stellenwert in der Medizin. Bei welchen Beschwerden Kälte als Therapie infrage kommt, erklären wir in der aktuellen Podcast-Folge!
Endometriose zählt in Deutschland zu den häufigsten Frauenleiden überhaupt. Trotz der starken Schmerzen, die die Krankheit verursacht, wird sie häufig erst spät erkannt. Mehr dazu in unserer aktuellen Podcast-Folge!
Gegen viele Beschwerden helfen pflanzliche Arzneimittel. Aber wie unterscheiden sie sich von homöopathischen Arzneimitteln? Das verraten wir in der neuen Folge von gecheckt! Viel Spaß beim Hören!
Unter Migräne leiden viele Menschen. Was man bei einer akuten Attacke und auch zur Vorbeugung tun kann, das verraten wir in der aktuellen Podcast-Folge von gecheckt.
Tabletten, Saft, Tropfen: Ein paar Tricks und Hilfen sorgen dafür, dass die Arznei auch bei Kindern gut rutscht. Hören Sie mehr dazu in der aktuellen Folge von "gescheckt!".
Wenn uns Erkältungsviren ins Visier nehmen, dann kommen sie an einem Körperteil nicht vorbei, nämlich der Nase. Sie hat eine zentrale Aufgabe in unserem Abwehrsystem. Warum das so ist und wie man die Nase bei der Abwehr von Krankheiten unterstützen kann, erklären wir in unserer neuen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Ein Hörsystem ist ein wahres Technikwunder. Was sie mittlerweile alles können und wie man sie richtig pflegt, damit sie möglichst lange gut funktionieren, erklärt ein Experte in der aktuellen Podcast-Folge. Einfach reinhören!
Kaufläche, Vorder- und Hinterseite: Da kommt die Zahnbürste gut hin. Doch zur richtigen Mundhygiene gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume.
Erhöhte Zuckerwerte schädigen auf Dauer die Nerven. Bei der diabetischen Neuropathie leiden besonders die Füße. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Füße aber schützen. Hören Sie rein!
"Wundermittel" Antibiotika. Oder nicht? In diesem Podcast hören Sie, was diese Arzneimittel so besonders macht. Zahlreiche Faktoren können jedoch die Wirkung von Antibiotika beeinflussen - nicht zuletzt andere Medikamente, Nahrungsmittel oder Alkohol. Mehr dazu in dieser Folge mit Apotheker Rüdiger Freund.
Acht von zehn Menschen leiden unter Problemen mit dem Kreuz. Die gute Nachricht: Es liegt nur selten an der Bandscheibe. Welche Ursache Rückenschmerzen oft haben und was sich tun lässt, verraten wir in der aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Alle Jahre wieder: Die Grippeimpfung steht an. Warum die Impfung besonders wichtig ist, wann der beste Zeitpunkt ist und wer besonders profitiert, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Kaffee erhöht den Blutdruck. Lesen unter der Bettdecke schadet den Augen. Ein Apfel am Tag erspart den Arzt. Hinter welchem dieser oft gehörten Gerüchte verbirgt sich ein Körnchen Wahrheit? Das verraten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Trockene Heizungs- und kühle Außenluft – und dann auch noch beißender Wind. Gut, dass es gegen raue, rissige und juckende Haut so manche Hilfe gibt. Tipps gegen trockene Haut gibt in in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Eine Infektion mit Affenpocken kann sehr unauffällig beginnen. Woran man die Krankheit erkennt und wie man sich davor schützt, hören Sie im Podcast.
Ein gesunder Darm schützt vor vielen Krankheiten. Wir erklären die Rolle der Darmflora und wie Probiotika und die richtige Ernährung helfen können. Viel Spaß beim Hören!
Leiden Jugendliche unter Atemproblemen, denken viele zunächst an Asthma. Es gibt allerdings auch andere Ursachen, zum Beispiel funktionelle Atemstörungen. Was sich hinter den Abkürzungen EILO und VCD verbirgt und was dann hilft, erklärt der Kinder- und Jugend-Pneumologe Dr. Christian Walter in der aktuellen Folge von "gecheckt!".
Wie wichtig Schlaf ist, merkt man oft erst, wenn er einem fehlt. Warum Schlafstörungen hierzulande immer häufiger auftreten und was sich dagegen tun lässt, erklären wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Lohnt sich eine natürliche Therapie gegen erhöhte Blutfette? Ja, auch Heilpflanzen senken Cholesterin & Co. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge von gecheckt! Einfach reinhören!
Haarausfall ist für die meisten Menschen sehr belastend. Was ist noch normal und lässt sich etwas tun, um den Haarausfall zu bremsen? Das hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge von gecheckt! Viel Spaß beim Hören.
Von Obst, Gemüse, Eier oder Fleisch in Bio-Qualität profitiert nicht nur die Umwelt. In dieser Podcast-Folge erklären wir, wie sich Bio-Lebensmittel von anderen unterscheiden und warum sich der Kauf lohnt. Einfach reinhören!
Jeder hat Hämorrhoiden. Manchmal sorgen sie für Beschwerden. Doch dagegen lässt sich etwas tun, auch mit Hilfe der Apotheke. Mehr dazu in dieser Podcast-Folge von gecheckt!
Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, gewinnt auch bei uns immer mehr Freunde. Diese Heilkunst arbeitet mit einem für uns ungewohnten Bild vom Menschen und unbekannten Begriffen. Was die TCM ausmacht und bei welchen Erkrankungen sie sinnvoll eingesetzt werden kann, erfahren Sie in dieser Folge von "gecheckt!"
Manche Landratten bekommen während einer Schiffsreise schonmal Magenprobleme. Aber auch im Flugzeug oder Auto schlägt die Reisekrankheit zu. Gegen Übelkeit auf Reisen lässt sich etwas tun, auch mithilfe der Apotheke.
Ohne Schuhe laufen liegt im Trend. Wie das klappt und wer dabei aufpassen muss, erklären wir in unserer aktuellen Podcast-Folge. Viel Spaß beim Hören!
Typ-2-Diabetes hat viele Gründe. Welche Rolle die Vererbung spielt, was jeder selbst beeinflussen kann und wie man den Diabetes sogar wieder los wird - das erklären wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Einfach reinhören!
Sonne tut der Seele gut - für unsere Haut ist sie jedoch schädlich. Das gilt für Kinder ganz besonders. Wie man die Jüngsten richtig vor der Sonne schützt und warum das so wichtig ist, erklären wir in der aktuellen Folge unseres Podcasts. Einfach reinhören!
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum Beispiel auf Blutarmut oder Infektionen. Wann ein Blutbild Sinn macht und was dabei genau untersucht wird, hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die meisten Dinge gibt es aber vegane Alternativen. Mehr dazu in unserer aktuellen Podcast-Folge!
Weltweit suchen Forscher nach neuen Mitteln gegen resistente Keime, Krebs und viele andere Krankheiten. Zunehmend im Fokus dieser Suche stehen das Meer und seine Bewohner. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge!
Hitze, Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit sind Gift für Arzneimittel. In dieser Folge unseres Podcasts "gescheckt" erfahren Sie, wo Ihre empfindlichen Medikamente zu Hause und auf Reisen am besten geschützt sind.
Es muss nicht immer flüssig sein. Immer mehr Menschen benutzen Haarseife oder festes Shampoo für die tägliche Pflege. Und das nicht nur aus Umweltgründen. Mehr dazu in unserer aktuellen Podcast-Folge!
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Welche Behandlung sinnvoll ist, hängt immer vom individuellen Fall ab. Nicht immer muss gleich operiert werden. Oft lässt sich aber etwas tun - von vorbeugenden Übungen bis hin zur OP. Mehr dazu hören Sie in der aktuellen Folge unseres Podcasts!
Schon kleine Veränderungen helfen, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Von Kräutern als Salzersatz über den Treppen-Trick bis zur gesunden Schokolade.
Die Führende im Marathon, die plötzlich zurückfällt. Oder die ambitionierte Joggingrunde, in deren Verlauf plötzlich die Oberschenkel brennen: Hinter all dem können übersäuerte Muskeln stecken. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Auch mithilfe der Apotheke.
Zecken können mitunter gefährliche Krankheiten übertragen, unter anderem die Borreliose. Was es mit dieser Krankheit auf sich hat, wie man sich schützen kann und welche Symptome auf eine Borreliose hindeuten, erklären wir in der aktuellen Podcast-Folge. Einfach reinhören!
Blasenschwäche ist ein Tabuthema. In unserer aktuellen Folge von "gecheckt!" sprechen wir darüber und erklären, wie man Inkontinenz behandelt und was dafür sorgt, dass nichts daneben geht. Einfach reinhören!
Ein Sturz, eine Verbrennung oder ein Insektenstich: Manchmal benötigt der Nachwuchs Erste Hilfe. Gut wenn Eltern, aber auch Geschwister wissen, wie das geht. Mehr dazu erfahren Sie in der aktuellen Folge von "gecheckt! Der Podcast von www.aponet.de und dem Apotheken Magazin".
Die Vitamin-Versorgung in Deutschland ist im Allgemeinen gut. Doch gerade Ältere und junge Frauen benötigen mitunter ein Plus. Mehr dazu hören Sie in der aktuellen Podcast-Folge von gecheckt!
Hohe Blutfett- beziehungsweise Cholesterinwerte steigern das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko und müssen behandelt werden. Das geschieht durch gesunde Ernährung mit nicht zu vielen tierischen Produkten, viel Bewegung und bei Bedarf durch cholesterinsenkende Medikamente. Mehr dazu in der aktuellen Podcast-Folge!
Alter, Veranlagung, Thrombosen in den Beinen oder Bewegungsmangel schwächen Venen. Viel Bewegung, bei Bedarf Stütz- und Kompressionstrümpfe und pflanzliche Venenmittel aus der Apotheke unterstützen sie.
Schlecht einschlafen, unruhiger Schlaf: Das Problem lässt sich oft schon mit sanften Maßnahmen und pflanzlichen Präparaten lindern.
Machen antiallergische Medikamente wirklich müde? Und was gibt es rezeptfrei in der Apotheke gegen Allergien? Das erklären wir im aktuellen Podcast "gecheckt!".
Keine Pollen im Winter, Heuschnupfen gibt es nur im Sommer, im Alter machen Allergien keine Probleme mehr: Doch stimmt das wirklich? Mehr dazu in unserer aktuellen Podcast-Folge. Einfach reinhören!
Eine Parodontitis behandeln – davon profitieren nicht nur Mund und Zähne. Es bessern sich oft auch die Symptome anderer Erkrankungen, wie Sie im aktuellen Podcast hören.
Zähneputzen & Co. hilft gegen Karies und Parodontitis. Aber die richtige Mundhygiene senkt das Risiko für viele andere Erkrankungen – vom Schlaganfall über Herzinfarkt bis zu Diabetes.
Im Schnitt nehmen Männer Vorsorgeangebote wie von den Krankenkassen bezuschussten Kurse im Bereich Stressbewältigung, gesunde Ernährung oder Bewegung eher selten wahr. Warum ist das so und wie lässt sich das ändern? Mehr dazu im aktuellen Podcast.
Vor allem im Winter fördert Heizungsluft trockene Augen. Brennen, Jucken oder ein Fremdkörpergefühl können die Folge sein. Oft helfen schon einfache Dinge dagegen wie häufigeres Blinzeln, künstliche Tränen oder sogar ein Aquarium.
Unser Gehirn kann enorme Mengen an Informationen verarbeiten und speichern. Doch noch mehr kann und muss es vergessen. Wenn wir etwas aber unbedingt im Gedächtnis behalten wollen, gibt es dafür einige Hilfen – nicht zuletzt die altbekannte Eselsbrücke, aber noch einiges mehr.
An manchen Wintertagen möchte man nicht einmal einen Hund vor die Tür jagen. Also nichts wie raus aus den Klamotten und rein in wohltuend warmes Badewasser! Mit den richtigen Badezusätzen aus der Apotheke gleich ein doppeltes Vergnügen.
Wie kann ich Erkältungen vorbeugen? Was hilft bei fiesen Instektenstichen, trockenen Augen und Heuschnupfen? Gibt es Tricks, um Tabletten leichter zu schlucken? Für aponet.de beantworten Apotheker als Arzneimittel-Experten regelmäßig diese und viele weitere Fragen.
Der Körper braucht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe, aber natürlich auch Fett und Kohlenhydrate, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Lesen Sie hier, wie viel davon nötig ist und welche Nahrungsmittel gute Quellen darstellen.
Das Heilpflanzenlexikon von aponet.de zeigt die wichtigsten Fakten zu mehr als 130 Arzneipflanzen.
Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können Sie mit dem Rechner ermitteln, wie hoch Ihre jährliche Belastungsgrenze für Zuzahlungen ist. Übersteigt Ihr Eigenanteil für Rezeptgebühren etc. diesen Betrag, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine Zuzahlungsbefreiung beantragen.
Suchen Sie ein bestimmtes Arzneimittel? In der Datenbank von aponet.de werden Sie fündig. Geben Sie den Namen oder den Wirkstoff des Medikaments ein. Sie können alternativ auch nach Erkrankungen suchen und die Datenbank liefert passende Arzneimittel.
Kennen Sie sich aus in Sachen Gesundheit? Wenn Sie noch mehr wissen möchten oder gezielt Informationen über Krankheiten und ihre Behandlung suchen, sind sie in diesem online-Nachschlagewerk an der richtigen Stelle.
Alle 2 Wochen neu: die Gesamtliste der im Handel erhältlichen zuzahlungsbefreiten Medikamente.
Ende 2019 ist in der chinesischen Millionenstadt Wuhan eine neue Variante des Coronavirus aufgetreten: SARS-CoV-2. Das Virus, das sich auf der ganzen Welt ausgebreitet hat, verursacht die Lungenerkrankung Covid-19. Was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie hier im Themenspecial von aponet.de. Fakten und News zum Coronavirus.
Hier finden Sie leckere und gesunde Rezepte von aponet.de, inklusive Nährwertangaben. Viel Spaß beim Nachkochen!
Auch Vierbeiner werden mal krank. Die Tierärztin Doris Zellmann-Franke aus Hofheim am Taunus verrät, gegen welche Erkrankungen die Hausapotheke für Hunde und Katzen bestückt sein sollte und wie man die Tiere behandeln kann.
Die Antwort auf diese Frage hängt ein Stück weit vom Alter ab. Lesen Sie mehr dazu hier.
Darf man während einer Behandlung mit Antibiotika keinerlei Alkohol trinken? Ein Apotheker erklärt, wie genau man diese Regel nehmen muss.
Melden Sie sich jetzt beim aponet.de Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Zur Newsletter-Anmeldung