Regelmäßige Bewegung im Erwachsenenalter verlängert das Leben

Dr. Karen ZoufalElisabeth Kerler  |  17.07.2025 10:07 Uhr

Sich im Alltag regelmäßig zu bewegen, ist nicht für jeden leicht. Aber es könnte sich lohnen: Menschen mit aktivem Lebensstil hatten in einer Studie ein bis zu 40 Prozent geringeres Risiko, im Beobachtungszeitraum zu sterben.

Ein Paar fährt auf Mountainbikes im Sommer.
Mountainbiken nach Feierabend? Erwachsene mit einem aktiven Lebensstil hatten einer Meta-Analyse zu Folge Vorteile bei der Lebenserwartung.
© FS-Stock/iStockphoto

Wer sich im Erwachsenenalter regelmäßig bewegt, kann seine Lebenserwartung erhöhen. Das folgert ein Forschungsteam nach einer aktuellen Auswertung von 85 wissenschaftlichen Studien. Menschen mit einem dauerhaft aktiven Lebensstil haben demnach ein 30 bis 40 Prozent geringeres Risiko, im Studienzeitraum zu sterben – im Vergleich zu Menschen mit einem eher inaktiven Lebensstil.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bewegung schützt besonders gut

Bewegung wirkt sich auf verschiedene Todesursachen unterschiedlich stark aus. Am deutlichsten profitieren Herz und Kreislauf: Die Wahrscheinlichkeit, im Beobachtungszeitraum an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, sank mit regelmäßiger Aktivität um rund 40 Prozent; bei Krebs lag diese Verringerung bei etwa 25 Prozent.

Auch spät zu beginnen, bringt Vorteile

Schon eine Erhöhung der körperlichen Aktivität senkte die Wahrscheinlichkeit, im Beobachtungszeitrum zu sterben, um 20 bis 25 Prozent. Daraus schließt das Forschungsteam: “Unsere Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von körperlicher Aktivität im Erwachsenenalter.” Wer damit – egal in welchem Alter – beginne, könnte Vorteile hinsichtlich der Lebenserwartung haben. Außerdem empfahlen sie, sich regelmäßig und anhaltend zu bewegen: Damit gingen größere, gesundheitliche Vorteile einher.

So viel Bewegung empfiehlt die WHO

Orientierung, wie viel Bewegung sich lohnt, bietet die Weltgesundheitsorganisation WHO: Eine erwachsene Person sollte sich pro Woche mindestens 150 Minuten moderat oder mindestens 75 Minuten intensiv bewegen. 

Quelle: DOI 10.1136/bjsports-2024-109122 

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau trinkt Wasser aus einer Flasche.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Wie viel sollte ich täglich trinken – reichen 1,5 Liter wirklich? Und was passiert im Körper, wenn…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben