Schon die Heilkundigen der Antike beschreiben die mannigfaltigen Wirkungen von Mitteln aus der Natur, und viele ihrer Erkenntnisse konnte die moderne Wissenschaft bestätigen. Daher haben Heilpflanzen neben den neuen synthetischen Arzneimitteln nach wie vor ihre Berechtigung. Das würdigt aponet.de mit diesem Heilpflanzenlexikon.
Sie erhalten hier kompakte Informationen zu den gängigsten Heilpflanzen. Sie können nicht nur über den A-Z-Index die einzelnen Pflanzen nach ihrem deutschen Namen suchen, sondern auch über die Anwendungsgebiete die passende Pflanzen gegen Ihre Beschwerden finden.
Das aponet.de-Heilpflanzenlexikon enthält kompakte Informationen zu den wichtigsten Heilpflanzen.
Erkältung, Hauterkrankungen, Frauenleiden: Hier finden Sie die richtigen Heilpflanzen.
In diesem Buch erklärt Robert Fürst, welche Arzneipflanzen nachweislich wirksam sind.
Ob Kopfschmerzen, Husten, innere Unruhe oder Schlafstörungen: Gegen viele Beschwerden gibt es pflanzliche Medikamente oder homöopathische Mittel, die Linderung verschaffen sollen. Doch was ist überhaupt der Unterschied zwischen Pflanzenheilkunde und…
Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, gewinnt auch bei uns immer mehr Freunde. Diese…
Zierblumen begeistern durch farbenprächtige Blüten – Heilpflanzen stehen ihnen oft in nichts nach.…
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Achtsamkeitsmeditation gegen Schmerzen. Man kennt die genauen…
Bei Patienten mit leichten kognitiven Einschränkungen, die Ginkgo-Arzneimittel verordnet bekommen…
Aus dieser Pflanze lässt sich nicht nur Wein herstellen, sie hilft auch gegen Venenleiden: Die…
Die Wirkung pflanzlicher Arzneimittel darf weder über- noch unterschätzt werden. Das gelte vor allem…
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Entdecke UROinfekt – die pflanzliche Alternative bei Blasenentzündung.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Jeder hat Hämorrhoiden. Manchmal sorgen sie für Beschwerden. Doch dagegen lässt sich etwas tun, auch…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
Wann greift bei Ihnen die Zuzahlungsbefreiung? Dieser Rechner ermittelt Ihre Belastungsgrenze für Zuzahlungen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten.
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 1000 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Alles über gesundes Essen, Abnehmen und Genuss.