Gesundheitspolitik

Junger Mann raucht, die Frau neben ihm hält eine Zigarette in der Hand, im Hintergrund unscharf ein weiterer Raucher.

Tabakatlas 2025: Rauchen verursacht 131.000 Todesfälle in Deutschland

Rauchen bleibt eine der größten vermeidbaren Gesundheitsgefahren. Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums zeigt: Etwa jeder vierte Erwachsene greift zur Zigarette – mit Folgen für Gesundheit und Umwelt.

Zum Artikel

Junger Mann in der Schule, im Hintergrund Klassenkameraden an Schultischen.
Gesellschaft

Gesundheit als Unterrichtsfach? Vier von fünf jungen Menschen finden: Ja! Laut der Umfrage einer…

Eine junge Apothekerin reicht einem Kunden ein Medikament.
Gesellschaft

In den letzten fünf Jahren hat jede zehnte Apotheke geschlossen, fast 2.000 Betriebe. Was die…

Mann, schaut ernst in seinen Laptop.
Gesundheitspolitik

Seit Anfang Juli steht pflegebedürftigen Personen mit Pflegegrad 2 oder höher ein gemeinsamer…

Frau im Krankenhaus.
Gesundheitspolitik

Ab dem 1. Juni 2025 tritt in Deutschland eine bedeutende Änderung des Mutterschutzgesetzes in Kraft:…

Ärztin zeigt Patientin etwas auf dem Laptop.
Gesundheitspolitik

Mit der elektronischen Patientenakte (ePA) werden Gesundheitsdaten digital an einem Ort gebündelt.…

Freundliche Apothekerin, lächelt.
Gesundheitspolitik

Die Apotheken in Deutschland sollen in Zukunft mehr tun dürfen – zum Wohle der Patientinnen und…

So wollen Politiker die Gesundheitsversorgung verbessern

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und mit ihr auch die Frage, wie es um die Gesundheitsversorgung…

Bundestagswahl: „What’s Apo“ mit über 100 Statements zur Gesundheitspolitik

Bürgerinnen und Bürger können auf der Webseite www.whatisapo.de ab sofort nachschauen, mit welchen…

Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA

Apotheker Thomas Preis ist neuer Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.…

Verbote für Tabakwerbung sind sehr wirksam

Verbote von Werbung und Sponsoring für Tabakprodukte sind effektiv und tragen dazu bei, dass weniger…

Arzneimittel: Drei Millionen Versicherte von Engpässen betroffen

Aktuell sind mehr als drei Millionen gesetzlich Krankenversicherte von Engpässen bei der Lieferung…

Arzneimittel: Viele Neuzulassungen in 2024 und 2025

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die deutsche Pharmaindustrie, denn es wurden 43 neue…

Gesundheitspolitik: Was sich im Jahr 2025 ändert

2025 kommen einige Neuerungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zu. So steigen die…

„Mehr Apotheke wagen“

Zu Beginn des Deutschen Apothekertages in München haben die mehr als 300 Delegierten die Resolution…

Apotheken: Immer mehr Schließungen und Lieferengpässe

Die Arzneimittelversorgung über die Apotheken vor Ort muss dringend stabilisiert werden, fordert…

Gesundes-Herz-Gesetz: Neue Untersuchungen für Kinder und Erwachsene

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Das Bundeskabinett hat…

Notaufnahmen überlastet: Das ändert sich jetzt bei der Notfallversorgung

Viele Notaufnahmen in Krankenhäusern sind überlastet – häufig mit Patienten, die eigentlich gar…

Zuckersteuer kann Zuckerkonsum senken

Übergewicht, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Zucker kann krankmachen. Eine…

Protest gegen Apothekenreform in Hessen

Die neuen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums gefährden die Arzneimittelversorgung vor Ort.…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben