Was muss ich für Arzneimittel auf Rezept bezahlen? Manchmal gar nichts.
Lesen Sie hier, wie das mit der Zuzahlungsbefreiung funktioniert, und berechnen Sie mit dem Zuzahlungsrechner, ab wann sie greift. Manche Kassen erstatten sogar rezeptfreie Medikamente. Mehr dazu erfahren Sie in den Beiträgen in dieser Rubrik.
Die Versicherten einiger privater Krankenversicherungen haben die Möglichkeit, den Versichertenanteil der ärztlich verordneten Arzneimittel direkt zwischen einer Apotheke und ihrer Versicherung abrechnen zu lassen. So müssen sie für bestimmte…
Als Selbstmedikation bezeichnet man die Einnahme von Arzneimitteln, die vom Patienten ohne vorherige…
Das Arzneimittelversorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG) aus dem Jahr 2006 erlaubt dem…
Bei einem Rabattvertrag sagt ein Pharmahersteller einer Krankenkasse zu, dass er für ein Medikament…
Nach einem holprigen Start der Masken-Aktion versenden Krankenkassen die FFP2-Gutscheine…
Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für…
Wegen der bundesweit wieder steigenden COVID-19-Infektionszahlen kurz vor Beginn der Erkältungs- und…
Verordnet der Arzt Medikamente auf einem Grünen Rezept, muss der Patient die Kosten dafür in der…
Wer sich morgens krank fühlt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung benötigt, kann diese künftig…
Seit im Jahr 2017 dürfen Ärzte ihren Patienten unter gewissen Umständen Cannabis auf Kassenrezept…
Trotz milliardenschwerer Rekordeinsparungen mit Rabattverträgen befreien Krankenkassen ihre…
Einige Krankenkassen haben ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel um bis zu 0,66 Prozentpunkte erhöht,…
Am Abend, in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter…
Ab dem 1. September ist die HIV-Prophylaxe PrEP eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Bei…
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für finanzielle Unterstützung bei der Tabakentwöhnung aus.…
In der Cannabispflanze stecken nicht nur schmerzlindernde Inhaltsstoffe, sondern auch weniger…
Ein Forschungsteam hat in einem Modell berechnet, dass eine Verschreibung gesunder Lebensmittel auf…
Mehr als jedem vierten gesetzlich Krankenversicherten (29 Prozent) wurde in den letzten zwölf…
Viele gesetzliche Krankenkassen in Deutschland erstatten ihren Versicherten freiwillig bestimmte…
Muttermilch ist die beste Nahrung für Babys und versorgt sie rundum mit allen notwendigen…
Seit 15 Jahren erhalten Kassenpatienten in der Arztpraxis immer häufiger ein sogenanntes Grünes…
Jeder elfte gesetzlich krankenversicherte Bürger oder mehr als sechs Millionen Menschen sind bislang…
Süßigkeiten und andere Snacks vor den Supermarktkassen zu platzieren, ist eine gängige…
Gesundheitskarten der ersten Generation (G1) sind ab Januar 2019 nicht mehr gültig. Darauf weist der…
Wer dauerhaft verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt, darf durch die anfallenden Kosten nicht…
Die letzte Grippewelle ist außergewöhnlich schwer gewesen. „Die Schutzmöglichkeiten müssen besser…
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten ihren Versicherten einen Teil der Ausgaben für rezeptfreie…
Ganz Europa leidet seit Wochen unter der anhaltenden Hitze. Aus diesem Anlass hat die…
Die große Mehrheit der Deutschen geht auch krank zur Arbeit. Wie eine Studie der Schwenninger…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Machen Sie mit beim Gewinnspiel der Neuen Apotheken Illustrierten! Alle 14 Tage können Sie 500 Euro und attraktive Sachpreise gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.