Medikamente zur Rauchfreiheit jetzt auch auf Kassenrezept

Pharmazeutische Zeitung  |  25.08.2025 14:04 Uhr

Viele Menschen möchten mit dem Rauchen aufhören. Bestimmte Medikamente zur Raucherentwöhnung können nun zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Jedoch müssen zwei Bedingungen erfüllt sein.

Ein älterer Herr mit einer brennenden Zigarette in der Hand blickt besorgt und hält sich die Brust.
Klappt es diesmal mit dem Rauchstopp? Erstmals sind bestimmte Medikamente zur Tabakentwöhnung von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.
© seb_ra/iStockphoto

Ab sofort können Ärztinnen und Ärzte Nikotinpräparate wie Nikotinpflaster oder -kaugummis sowie den Wirkstoff Vareniclin auf Kassenrezept verschreiben. Diese Mittel unterstützen dabei, den Entzug zu bewältigen und die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp zu erhöhen. Damit sind nun erstmals Medikamente zur Raucherentwöhnung in Deutschland erstattungsfähig.

Voraussetzungen für das Kassenrezept

Damit die Medikamente von der Krankenkasse bezahlt werden, gelten bestimmte Bedingungen:

  • Es muss eine schwere Tabakabhängigkeit vorliegen.
  • Zusätzlich ist die Teilnahme an einem evidenzbasierten Tabakentwöhnungsprogramm erforderlich.

Lange Zeit galten Medikamente zur Tabakentwöhnung als sogenannte Lifestyle-Präparate und waren daher von der Erstattung ausgeschlossen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte im Mai die Bedingungen festgelegt, unter denen die Erstattungsfähigkeit von Raucherentwöhnungsmitteln gegeben ist. Nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger trat die Regelung am 20. August in Kraft. 

Präparate mit Buporipion oder Cytisin für Raucherentwöhnung nicht erstattungsfähig

Weiterhin nicht auf GKV-Kosten verordnet werden können Präparate zur Tabakentwöhnung mit Bupropion oder Cytisin. Für diese Wirkstoffe hatte das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Gegensatz zu Nikotin und Vareniclin keinen Zusatznutzen in dieser Indikation festgestellt.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben