Die einzelnen Bundesländer regeln die Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus ganz unterschiedlich. aponet.de gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Informationen zu Anmeldung, Terminvergabe und Ablauf der Impfaktion in Deutschland…
Die Ergebnisse des gestrigen Corona-Gipfels stehen fest: Künftig darf sich jeder Bürger auch ohne…
Vergangene Woche wurden die ersten Coronavirus-Schnelltests für den Eigengebrauch zugelassen. Die…
Die ersten Corona-Selbsttests sind demnächst in Apotheken und Drogerien erhältlich. Wie die Tests…
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat heute drei Corona-Schnelltests…
Ab dem 1. März sollte es eigentlich kostenlose Schnelltests in Apotheken oder Testzentren für jeden…
Rezeptfreie Arzneimittel sind bei Schlafstörungen im Zusammenspiel mit verhaltenstherapeutischen…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis zu 50 Prozent aller in Entwicklungsländern…
Arzneistoffe allein lassen sich nur selten anwenden. Man braucht auch Hilfsstoffe, und man muss…
Es gibt verschiedene Gründe, warum Patienten ihre Tabletten teilen wollen oder müssen. In erster…
Rosa, blau, gelb oder grün. Die vom Arzt ausgestellten Rezepte können vier verschiedene Farben…
Ein neues Arzneimittel wird auch an Menschen getestet. Wer an einer solchen Studie teilnimmt, hat…
Für drei bis zehn Prozent aller Verkehrsunfälle sind Nebenwirkungen von Arzneimitteln verantwortlich…
Pillendreher: So werden Apotheker manchmal abfällig genannt. Doch dieser Spitzname weist auf eine…
Völlig überteuerte Vitaminpillen, wirkungslose "Schmerzmittel", verbotene Werbemaßnahmen – manche…
Wie findet man bei der großen Vielfalt pflanzlicher Medikamente zuverlässige Präparate? Der erste…
Wie teilt man Tabletten richtig? Was sind Retarddragees? Und warum den Trockensaft im Kühlschrank…
Viele bewährte Medikamente darf der Arzt nicht mehr auf Kassenrezept verordnen. Um aber Patienten…
Kranken Kindern die notwendigen Arzneimittel zu verabreichen, ist für Eltern alles andere als…
Eigentlich soll der Beipackzettel zum sachgerechten Umgang mit dem Arzneimittel beitragen und über…
Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist der Preis gesetzlich reguliert, bei solchen ohne…
Knoblauch-Kapseln, Soja-Pillen, Ginseng-Saft – pflanzliche Mittel zur Selbstbehandlung sind bei…
Manche Patienten fühlen sich verunsichert, wenn sie sich selbst Arzneimittel spritzen müssen.…
Ab 1. März verspricht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kostenlose Coronavirus-Antigentests für…
Am 16. Februar startet die zweite Abgabephase für vergünstigte FFP2-Masken in Apotheken.…
Bei niedrigen Temperaturen ist eine fettbetonte Hautpflege besonders wichtig. Stark wasserhaltige…
Übelkeit durch die Chemotherapie, starke Schmerzen, Erschöpfung oder Haarausfall: Viele Menschen…
Gicht führt vor allem zu schmerzhafte Entzündungen in den Gelenken. Ursache für die…
Es schmerzt und drückt hinterm Brustbein und steigt sauer vom Magen bis zum Rachen auf. Das kennen…
Damit Tabletten im Körper optimal wirken können, ist der richtige Zeitpunkt ihrer Einnahme…
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Jahresende 2020 um 322 auf 18.753 gesunken. Ende 2019…
"Können Sie mir Salzsäure verkaufen?" Kommt ein Kunde mit diesem Wunsch in die Apotheke, hat er…
Mithilfe einer Nasendusche spült man seine Nase mit einer Salzlösung – zum einen Nasenloch hinein,…
Unter gewissen Umständen können sich Patienten von der Zuzahlung zu Medikamenten und anderen…
Künftig sollen fünf Millionen Leistungsbezieher von Grundsicherung für Arbeitssuchende mit jeweils…
Im Winter haben viele Menschen trockene Haut und spröde Lippen. Eine Dermatologin verrät Tipps und…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Machen Sie mit beim Gewinnspiel der Neuen Apotheken Illustrierten! Alle 14 Tage können Sie 500 Euro und attraktive Sachpreise gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.