Die Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus stellt ganz Deutschland vor eine gewaltige Herausforderung und sorgt für viele Fragen bei den Bürgern. Lesen Sie hier die wichtigsten Informationen zu Anmeldung, Terminvergabe und Ablauf der…
Der Bedarf an Masken, die den Träger vor einer Coronavirus-Infektion schützen, ist groß. Doch viele…
Ab 2021 fallen für die FFP2-Masken, die Apotheken an Risikopatienten verteilen, Gebühren von zwei…
Um die Ausbreitung des Coronavirus schärfer zu bekämpfen, erhalten Risikopatienten bis Mitte April…
Risikopatienten benötigen seit dem 7. Januar einen Voucher ihrer Krankenkasse, wenn sie in der…
Etwa 5,8 Millionen gesetzlich Krankenversicherte sind derzeit in Deutschland von der Zuzahlung für…
Die vorläufige Bilanz für diese erste Phase der Verteilung von kostenlosen Schutzmasken durch die…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis zu 50 Prozent aller in Entwicklungsländern…
Arzneistoffe allein lassen sich nur selten anwenden. Man braucht auch Hilfsstoffe, und man muss…
Es gibt verschiedene Gründe, warum Patienten ihre Tabletten teilen wollen oder müssen. In erster…
Rosa, blau, gelb oder grün. Die vom Arzt ausgestellten Rezepte können vier verschiedene Farben…
Ein neues Arzneimittel wird auch an Menschen getestet. Wer an einer solchen Studie teilnimmt, hat…
Für drei bis zehn Prozent aller Verkehrsunfälle sind Nebenwirkungen von Arzneimitteln verantwortlich…
Pillendreher: So werden Apotheker manchmal abfällig genannt. Doch dieser Spitzname weist auf eine…
Völlig überteuerte Vitaminpillen, wirkungslose "Schmerzmittel", verbotene Werbemaßnahmen – manche…
Wie findet man bei der großen Vielfalt pflanzlicher Medikamente zuverlässige Präparate? Der erste…
Wie teilt man Tabletten richtig? Was sind Retarddragees? Und warum den Trockensaft im Kühlschrank…
Viele bewährte Medikamente darf der Arzt nicht mehr auf Kassenrezept verordnen. Um aber Patienten…
Kranken Kindern die notwendigen Arzneimittel zu verabreichen, ist für Eltern alles andere als…
Eigentlich soll der Beipackzettel zum sachgerechten Umgang mit dem Arzneimittel beitragen und über…
Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln ist der Preis gesetzlich reguliert, bei solchen ohne…
Knoblauch-Kapseln, Soja-Pillen, Ginseng-Saft – pflanzliche Mittel zur Selbstbehandlung sind bei…
Manche Patienten fühlen sich verunsichert, wenn sie sich selbst Arzneimittel spritzen müssen.…
Manche Menschen erkranken nur gelegentlich an einer akuten Kehlkopfentzündung, einige immer wieder,…
Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen auf das Gemüt. Meist beginnt es bereits im Herbst mit…
Auf Heilig Abend und die kommenden Weihnachtsfeiertage freuen sich viele Menschen das ganze Jahr.…
Wer es schafft, Stress zu reduzieren, stärkt damit automatisch auch seine Immunabwehr. Dadurch sinkt…
Corona-Schnelltests sind aktuell sehr gefragt. Vor vielen Testzentren gibt es gerade jetzt kurz vor…
Während in der Lockdown-Zeit die meisten Geschäfte geschlossen sein müssen, bleiben Apotheken…
Ab heute verteilen Apotheken je drei kostenlose FFP2-Masken an Corona-Risikopatienten. Wer 60 Jahre…
Hilfsorganisationen der Apotheker sammeln während der Corona-Pandemie Spenden für hilfsbedürftige…
Dellwarzen kommen am häufigsten bei Kindern zwischen einem und zehn Jahren vor. Wie man eine…
Die Deutschen sind mit den Vor-Ort-Apotheken auch während der Corona-Pandemie sehr zufrieden. Neun…
Bei der Übertragung des neuartigen Coronavirus spielen Aerosole eine große Rolle. Dabei handelt es…
Ein fortgeschrittenes Lebensalter und verschiedene Vorerkrankungen erhöhen das Risiko, bei einer…
Mit den sinkenden Temperaturen steigt nicht nur Gefahr, sich eine Erkältung einzufangen. Das…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Machen Sie mit beim Gewinnspiel der Neuen Apotheken Illustrierten! Alle 14 Tage können Sie 500 Euro und attraktive Sachpreise gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.