Podcast: Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

aponet.de  |  01.04.2025 09:14 Uhr

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge unseres Podcasts.

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge unseres Podcasts.

Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de, diskutiert mit Ulli Harras die Hauptursachen für ein geschwächtes Immunsystem. Zu den Hauptfaktoren zählen ungesunde Ernährung, chronischer Stress, Schlafmangel und mangelnde körperliche Bewegung. Zusätzlich beeinflussen äußere Faktoren wie bestimmte Krankheiten oder Medikamente das Immunsystem negativ.

Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen

Rüdiger Freund erläutert die Wichtigkeit von Vitaminen und Mineralstoffen für ein starkes Immunsystem. Besonders betont er die Rolle von Vitamin C, Zink und Selen. Vitamin C stärkt die Abwehr gegen freie Radikale, während Zink und Selen bei der Bildung von Abwehrzellen helfen und die Dauer von Erkältungen verkürzen können.

Die Rolle von Vitamin D

Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Vitamin D, das durch Sonnenlicht synthetisiert wird. Freund erklärt, dass ein Mangel an Vitamin D die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte erhöht. Besonders im Winter kommt das zum Tragen, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist und der Körper kaum Vitamin D selbst bildet.

Heilpflanzen und ihre Wirkungen

Es wird die Wirkung von Heilpflanzen wie Ingwer und Echinacea auf das Immunsystem besprochen. Ingwer wirkt antioxidativ und entzündungshemmend, während Echinacea als immunstimulierend gilt und besonders zu Beginn einer Erkältung eingesetzt wird.

Langfristige Stärkung des Immunsystems

Abschließend betont Freund, dass eine langfristige Stärkung des Immunsystems durch eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung erfolgen sollte, anstatt auf kurzfristige "Boosts" zu setzen. Hygiene, insbesondere regelmäßiges Händewaschen, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Prävention von Infektionen.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast: gecheckt!

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Gut gelaunte Frau trinkt einen Kaffee.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Macht Kaffee wirklich wach und wie viel pro Tag gilt als gesund? Welcher Menge Fachleute empfehlen,…

Desinfektionsmittel wird auf Hände gesprüht.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel…

Junge Frau fasst sich an den Kopf.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft, steht im…

Schöne Füße in Sandalen
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht,…

Junge Frau trinkt Wasser aus einer Flasche.
Podcast: gecheckt!
Gesund leben

Wie viel sollte ich täglich trinken – reichen 1,5 Liter wirklich? Und was passiert im Körper, wenn…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben