Beruf

Mann, arbeitet auf dem Bau.

Erhöhen körperlich anstrengende Berufe das Demenz-Risiko?

Menschen in Berufen mit mittlerer oder hoher körperlicher Belastung könnten ein erhöhtes Risiko für geistige Beeinträchtigungen im Alter haben. Das zeigt eine neue Studie im Fachmagazin „Lancet Regional Health – Europe“.

Zum Artikel

Paar, sitzt abends auf der Couch und isst Pizza.
Gesundheit

Nachteulen erkranken häufiger an Typ-2-Diabetes

Menschen, die am liebsten spät ins Bett gehen und lange schlafen, haben ein höheres Risiko für…

Erschöpfter Mann bei der Arbeit.

Unsicheres Arbeitsverhältnis senkt die Lebenserwartung

Die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für einen vorzeitigen Tod: In einer schwedischen…

Mann, schläft in seinem Bett.
Psyche

Träume können die Produktivität bei der Arbeit fördern

Etwa 40 Prozent der Menschen erinnern sich morgens an ihre Träume. Die Verbindungen, die sie zu…

Elektroingenieur bei der Arbeit.
Psyche

Häufiger Depressionen und Angstzustände bei Schichtarbeit

In einer Studie mit 175.000 Teilnehmenden war Schichtarbeit mit einem höheren Risiko für…

Frau, sitzt am Schreibtisch und hält eine Hand an ihren Kopf.
Psyche

Stress erkennen: So macht er sich bemerkbar

Manchmal merken wir erst sehr spät, dass körperliche oder psychische Probleme auf zu viel Stress…

Junge Frau, sitzt müde vor ihrem Computer im Büro.
Gesundheit

Mehr Arbeitsunfälle bei Hitze – auch im Büro

Bei sommerlicher Hitze mit Temperaturen über 30 Grad steigt die Zahl der Arbeitsunfälle. Bei…

Lebensarbeitszeit der Deutschen steigt

Seit 2002 wurden politische Maßnahmen ergriffen, um dem demografischen Wandel Herr zu werden. Dazu…

Häufiger Eierstockkrebs bei Frauen bestimmten Berufen

Der Beruf als Friseurin, Kosmetikerin oder Buchhalterin könnte ein erhöhtes Risiko für…

Herzprobleme: Stress ist immer häufiger die Ursache

Ärger am Arbeitsplatz, Streit in der Familie, Zukunftssorgen: Sorgen und Stress haben in den letzten…

Ist der Kick durch Kaffee am Morgen nur Einbildung?

Viele Menschen haben das Gefühl, morgens einen Kaffee zu brauchen, um in Schwung zu kommen. Eine…

Herzinfarkt: Gefährlicher Wochenanfang

Der Wochentag, an dem die meisten schweren Herzinfarkte auftreten, ist der Montag. Auch sonntags…

Tägliche Erholung hebt die Stimmung

Wer sich nach der Arbeit gut erholt, ist am nächsten Tag besser gelaunt. Im Laufe des Tages lässt…

Erhöht Telefonieren mit dem Handy das Risiko für Bluthochdruck?

Wer 30 Minuten oder länger pro Woche mit dem Handy telefoniert, hat ein um zwölf Prozent höheres…

Gestresst? Mausklicks und Tippen verraten es

Anhand der Art und Weise, wie Menschen tippen und ihre Computermaus benutzen, lässt sich Stress am…

Studie zeigt: 4-Tage-Woche stärkt die Gesundheit

Viele kennen es aus eigener Erfahrung: Nach einer Auszeit vom stressigen Alltag fühlen wir uns…

Profi-Fußballer erkranken häufiger an Demenz

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Kopfbälle beim Fußball die Gefahr für neurodegenerative…

Nur wenige Krankschreibungen wegen Long-Covid

Knapp 30 Prozent aller Beschäftigten waren seit Pandemiebeginn mindestens einmal im Zusammenhang mit…

Gesundheitsberufe: Frauen in der Mehrheit

Beschäftigte in Gesundheitsberufen leisten einen sehr wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Die…

Rekord-Ausfälle wegen psychischer Erkrankungen

Depressionen, chronische Erschöpfung, Ängste: Noch nie fehlten so viele Menschen wegen psychischer…

Tipps für die Pause: So lässt sich langes Sitzen ausgleichen

Den Tipp, langes Sitzen häufiger zu unterbrechen, kennt vermutlich jeder. Aber wie oft und wie…

Raus aus der Stress-Falle

An sich ist eine Stressreaktion gut, wenn es darum geht, sich in Alarmbereitschaft zu versetzen und…

Krankmeldung: Die eAU entlastet Arbeitnehmer

Ab 2023 brauchen gesetzlich versicherte Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber im Krankheitsfall keinen…

Telefonische Krankmeldung bis März 2023 verlängert

Wer sich erkältet fühlt, kann sich weiterhin von seinem Hausarzt telefonisch krankschreiben lassen.…

Die Mehrheit der jungen Erwachsenen fühlt sich ausgelaugt

Müde, schlapp und gestresst: So fühlen sich sieben von zehn jungen Erwachsenen in ihrem Alltag…

Extrem lange Arbeitszeiten machen anfällig für Depression

Je mehr Überstunden man pro Woche in einem stressigen Job macht, desto höher ist das Risiko für eine…

Jeder Zehnte geht trotz Corona-Infektion zur Arbeit

Jeder zehnte Beschäftigte geht selbst mit einem positiven Corona-Test und mildem Verlauf weiterhin…

Warum langes Grübeln müde macht

Während Computer ohne Pause arbeiten können, braucht unser Gehirn regelmäßig eine Pause. Gerade nach…

Warum Stress manchmal gut fürs Gehirn ist

Ein geringes bis mittleres Maß an Stress kann Menschen gegen psychische Erkrankungen wappnen und…

Abschalten von der Arbeit: So gelingt es

Das Arbeiten im Home Office stellt Menschen vor Herausforderungen: Häufig wird der Tag flexibler…

Hochstapler-Phänomen: Wenn Selbstzweifel überhandnehmen

Menschen, die sich und ihre eigene Leistung systematisch unterschätzen, leiden am sogenannten…

Langes Sitzen führt vermehrt zu Schlaganfällen

Langes Sitzen scheint das Risiko für einen Schlaganfall zu erhöhen: Personen, die jeden Tag viel…

Berufe in der Apotheke

Welche Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten bietet die Apotheke vor Ort? Wie viel verdient man in den…

Warum viele Menschen krank zur Arbeit gehen

Viele Menschen arbeiten auch, wenn sie sich krank fühlen – Fachleute nennen dies Präsentismus. Eine…

Regelmäßige Blutspenden haben einen unerwarteten Vorteil

Jeder weiß, dass Blutspenden Leben retten. Sie scheinen aber auch für den Spender einen bisher…

Hörverlust durch Lärm vorbeugen: So geht es

Das Quietschen der einfahrenden Bahn, der Presslufthammer von der Baustelle oder das Knattern des…

Lesertelefon: Mit Parkinson leben und arbeiten

Parkinson gehört in Deutschland zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Die typischen…

Omikron führt zu Rekord-Krankschreibungen

Im Februar 2022 gab es einen extremen Anstieg der Krankschreibungen wegen Covid-19 gegenüber dem…

6 Übungen für einen starken Rücken

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen der Deutschen. Häufig werden sie…

Angst vor Corona-Infektion im Job ist weiterhin groß

Im Februar waren fast ein Drittel der Beschäftigten in Sorge, sich auf dem Weg zur Arbeit oder am…

Zimmerpflanzen sorgen für saubere Luft in Innenräumen

Gewöhnliche Zimmerpflanzen leisten möglicherweise einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der…

Mehr Wohlbefinden durch betriebliche Gesundheitsförderung

Programme am Arbeitsplatz zur Steigerung der körperlichen Aktivität können sich positiv auf das…

Tinnitus: Jeder Vierte leidet unter Ohrgeräuschen

Einer Umfrage unter 5000 australischen Arbeitnehmern zufolge leidet einer von vier unter…

Heute schon genug getrunken?

Eine ausreichende Aufnahme von Flüssigkeiten ist wichtig, um die Körperfunktionen aufrecht zu…

Warum es sich lohnt, das Handy an Weihnachten abzuschalten

Ständig und überall erreichbar zu sein, ist Fluch und Segen zugleich. Warum es an den Feiertagen…

Alkohol: Frauen greifen bei Stress eher zur Flasche

In stressigen Situationen neigen vor allem Frauen zu einem übermäßigen Alkoholkonsum. Das zeigt eine…

So schlau sind Hirnchirurgen und Raketenwissenschaftler wirklich

Mit Sprüchen wie „das ist keine Raketenwissenschaft“ oder „es geht nicht um eine Gehirnoperation“…

Depression: Viele sprechen im Job nicht über ihre Erkrankung

Bei jedem fünften Berufstätigen wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert, und etwa genauso…

Jeder Zweite geht krank zur Arbeit

Sich trotz Husten, Schnupfen und Kopfschmerzen zur Arbeit zu schleppen, ist keine Seltenheit: Jeder…

Bluthochdruck: Diese Berufsgruppen sind gefährdet

Ungünstige Arbeitsbedingungen wie Nachtschichten, eine hohe körperliche Belastung und Lärm, aber…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Anzeige
Anzeige

Müssen Pflegeprodukte pH-neutral sein?

Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!

Podcast: Fußpflege – welche Rolle spielt der pH-Wert?

Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben
Notdienst finden