Jugendliche

Traurige Studentin mit dem Kopf auf einem Stapel Bücher blickt glücklos in die Kamera. Im Hintergrund sind weitere Studenten verschwommen zu sehen.

Jugendkrise statt Midlife-Crisis: Daten zur Psyche zeigen alarmierenden Trend

Psychische Probleme galten lange als typisches Phänomen der Lebensmitte – Stichwort „Midlife-Crisis“. Doch aktuelle Daten zeigen: Heute leiden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unter schlechter psychischer Gesundheit.

Zum Artikel

Junger Mann in der Schule, im Hintergrund Klassenkameraden an Schultischen.
Gesellschaft

Gesundheit als Unterrichtsfach? Vier von fünf jungen Menschen finden: Ja! Laut der Umfrage einer…

Junges Mädchen liegt im Bett, die Augen leicht geöffnet.
Jung & Alt

Daten von 10.000 Jugendlichen wurden analysiert und viele schlafen schlecht. Gleichzeitig häuft sich…

Zwei Jugendliche – Mädchen und Junge – rauchen zusammen E-Zigaretten.
Jung & Alt

E-Zigaretten sind vor allem bei Jugendlichen beliebt, die die Risken häufig noch gar nicht…

Junge, zockt am Handy.
Jugendliche

Weltweit hat erstmals eine Studie untersucht, wie sich verschiedene Bildschirm-Aktivitäten auf das…

Im Vordergrund steht eine Waage, dahinter sitzt eine junge Frau am Boden und verbirgt das Gesicht in den Armen.
Frau & Mann

In der Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren hat sich die Zahl der Behandlungen in Kliniken zwischen den…

Jugendliche sitzt auf dem Sofa und ist am Smartphone. Sie blickt mäßig glücklich.
Jung & Alt

Das Online-Programm „StresSOS“ wurde zur Prävention von psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen…

Mentale Gesundheit bei Jugendlichen: Wissen allein reicht nicht

Viele Jugendliche in Deutschland kennen sich mit psychischen Belastungen aus. Trotzdem fällt es…

Warum Einweg-E-Zigaretten schneller süchtig machen können

Bunt, aromatisch und scheinbar harmlos – Einweg-E-Zigaretten sind bei jungen Menschen beliebt. Doch…

Wo Jugendliche nach Gesundheitsinfos suchen – und warum das problematisch ist

Wenn Jugendliche Fragen zu ihrer Gesundheit haben, wenden sie sich häufig nicht etwa an die…

Ausschlafen: Wie viel Schlaf Jugendliche am besten nachholen

Jugendliche neigen dazu, am Wochenende den Schlaf nachzuholen, den sie an den Tagen zuvor versäumt…

Wie Sie Ihrem Kind bei Migräne helfen können

Auch Kinder können Migräne haben – das ist sogar recht häufig: Etwa 10 Prozent der Kinder im…

Kamille, Shampoo & Pickel-Patches: Was hilft gegen Akne?

Die meisten Menschen haben irgendwann im Leben einmal mit unreiner Haut zu kämpfen. In den sozialen…

Snooze-Taste macht müde: Warum man besser gleich aufstehen sollte

Wenn morgens der Wecker klingelt, ist die Snooze-Taste für viele eine liebgewonnene Gewohnheit. Doch…

Ständig abgelenkt? So verbessern Sie Ihre Konzentration

Viele Menschen haben Probleme damit, sich länger auf eine Aufgabe zu fokussieren. Das Scrollen durch…

Neue Studie stellt langfristige ADHS-Behandlungen bei Kindern in Frage

Eine aktuelle Studie aus Finnland zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit ADHS im Schnitt über drei…

Studie zeigt: Bewegung schützt Jugendliche vor Depression

Bewegung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen aus – das bestätigt eine…

Depression bei Teenagern: Frühe Behandlung hat oft Erfolg

Bei jungen Teenagern sind die Symptome einer Depression oft noch nicht so verfestigt. Dadurch sind…

Faktor Bildschirmzeit? Trockene Augen bei immer mehr jungen Erwachsenen

Eine Studie aus Norwegen zeigt: 90 Prozent der Teilnehmenden im Alter zwischen 18 und 25 Jahren…

Cannabis-Extrakt könnte Autismus lindern

Ein Extrakt aus Cannabis könnte künftig Kindern mit Autismus helfen. Auf dem Europäischen…

Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben