Eine Studie mit mehr als 800.000 Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren zeigt, dass Jugendliche im oberen Bereich des Durchschnittsgewichts ein um 26 Prozent höheres Risiko für Bluthochdruck haben.
Bei jungen Erwachsenen, die drei Monate lang ihren Konsum sozialer Medien um 15 oder mehr Minuten…
Das Riechen von Rosenduft beim Lernen, Schlafen und in Testsituationen hilft, die Gedächtnisleistung…
Die Zahl der Menschen mit Typ-1-Diabetes könnte sich einer Analyse australischer Forscher zufolge…
Auch nur leicht erhöhte Werte bestimmter Schadstoffe in der Atemluft erhöhen das Risiko eines…
Ausdauertraining kann die Symptome von Depressionen bei Jugendlichen lindern. Dabei ist es weniger…
Um Daten zu übertragen, nutzen Handys und Tablets hochfrequente elektromagnetische Felder. Ein Teil…
Eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt sich meist bereits im frühen Jugendalter. Damit…
Probleme mit der Konzentration und beim Lernen, wenig Bartwuchs, eine wachsende Brust und kleine…
Eine Studie zeigt: Beim Online-Gaming erlernen Spieler eine Vielzahl von Fähigkeiten, die sie sogar…
Ob man morgens unausgeschlafen und träge oder wach und erfrischt ist, hängt nicht unbedingt davon…
Dauerbeschallung im Alltag: Eine systematische Datenanalyse hat ergeben, dass etwa eine Milliarde…
Die Mehrheit der Menschen drückt morgens mindestens einmal die Snooze-Taste und schlummert noch ein…
In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich…
Wer alles auf einmal lernen will und am Abend vor einer Prüfung zu pauken beginnt, muss für dasselbe…
Kinder, die sich mehr als drei Stunden täglich mit Videospiele beschäftigen, erzielten in einer…
Die Niederlande gehörten zu den ersten Ländern, in denen sich Menschen, die sich mit ihrem…
Italienische Forscher kommen zu dem Ergebnis: Mädchen werden bei gleichem Wissen in der Schule…
Kopfschmerzen sind vor allem bei jüngeren Menschen verbreitet: Mehr als die Hälfte (52 Prozent) der…
Jugendliche bleiben gern lange auf, weil sich ihr Tagesrhythmus natürlicherweise verschiebt. Viele…
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.