JugendlichePsyche

Ständig abgelenkt? So verbessern Sie Ihre Konzentration

ZOU  |  21.05.2025 09:28 Uhr

Viele Menschen haben Probleme damit, sich länger auf eine Aufgabe zu fokussieren. Das Scrollen durch soziale Medien macht die Sache nicht besser. Die gute Nachricht: Die Aufmerksamkeitsspanne lässt sich gezielt trainieren und verbessern.

Junger Mann, ist abgelenkt.
Liegt das Handy direkt auf dem Schreibtisch, greift man oft automatisch danach, obwohl eigentlich andere Aufgaben anstehen.
© BartekSzewczyk/iStockphoto

Gemäß einer jahrzehntelangen Studie hat sich die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Menschen für einen einzelnen Bildschirm innerhalb von 20 Jahren von 2,5 Minuten auf 47 Sekunden verkürzt. Ein Grund dafür ist die Evolution: Sie hat das Gehirn darauf programmiert, Informationen schnell zu filtern und potenzielle Bedrohungen oder Veränderungen im Umfeld zu erkennen. Doch was die Aufmerksamkeit fesselt, hat sich verändert. Früher war es vielleicht das Rascheln von einem Tier im Gebüsch, heute ist es eine Flut von Eilmeldungen, Benachrichtigungen und Kurz-Videos.

2,5-Minuten-Timer für bessere Konzentration

Wenn das Gehirn zu wenig stimuliert ist und Abwechslung sucht, „greift“ es meist nach dem Erstbesten. Und das ist heutzutage meist passives Scrollen am Smartphone. Um die Aufmerksamkeit zu trainieren, raten Psychiater z. B., einen Timer auf 2,5 Minuten zu stellen und so lange nur einen einzigen Beitrag zu lesen, ohne auf ein anderes Gerät zu schauen oder wegzuklicken. 

Regelmäßige Pausen ohne Handy einlegen

Aktive Pausen von etwa 30 Minuten können ebenfalls helfen – beispielsweise ein Spaziergang, bei dem Sie die Umgebung beobachten, ein Bastelprojekt oder eine kurze Meditation. Wichtig dabei ist: Die Pause sollte mit einer körperlichen oder geistigen Aktivität gefüllt sein. Im besten Fall macht sie Spaß und wird zum Hobby. Damit das Handy nicht unterbricht, ist es sinnvoll, währenddessen die Benachrichtigungen auszuschalten, den „Nicht stören“-Modus zu aktivieren oder das Gerät gleich ganz in einen anderen Raum zu verbannen.

Pomodoro-Technik: So geht es

Es gibt auch Methoden, um mit Arbeitsaufgaben konzentrierter umzugehen. Dazu zählt, sich nur einer Sache zu widmen und kein Multitasking zu machen. Um sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, gibt es die „Pomodoro-Technik“: Man stellt sich einen Timer auf 25 oder 30 Minuten und arbeitet so lange daran. Sie glauben gar nicht, was man in dieser kurzen Zeit schaffen kann, wenn man konzentriert bleibt. Danach gibt es eine fünfminütige Pause.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Schilddrüsenuntersuchung bei einer Frau
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wie wir den Bedarf an dem lebenswichtigen Spurenelement Jod decken können und einen Jodmangel…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben