Warum Einweg-E-Zigaretten schneller süchtig machen können

pta-Forum  |  09.07.2025 09:22 Uhr

Bunt, aromatisch und scheinbar harmlos – Einweg-E-Zigaretten sind bei jungen Menschen beliebt. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade diese Produkte könnten besonders schnell abhängig machen.

Junge Frau blickt in die Kamera und atmet Rauch aus.
Einweg-E-Zigaretten schmecken nach Früchten oder Süßigkeiten, sind bunt gestaltet und bei jungen Menschen beliebt. Einer Studie nach könnten sie besonders großes Potenzial haben, eine Nikotin-Sucht auszulösen.
© lekcej/iStockphoto

Sie gelten unter jungen Menschen als harmlos im Vergleich zur klassischen Zigarette und locken überdies mit Farben und Aromen: Disposables. Das sind Einweg-E-Zigaretten, die keineswegs harmlos sind (aponet.de berichtete). Sie könnten laut einer Studie von der LMU München und dem Bundesamt für Risikobewertung (BfR) sogar schneller in die Sucht führen als alle anderen Zigarettenvarianten.

Nikotinwirkung bei Einweg-E-Zigaretten schneller und stärker als gedacht

Das Forschungsteam untersuchte die Daten von 18 gelegentlich rauchenden Personen im Alter zwischen 19 und 28 Jahren. Ihre Fragestellung: Wie wirkt sich der Konsum von Einweg-E-Zigaretten im Vergleich zu Pod-basierten E-Zigaretten und herkömmlichen Zigaretten auf folgende Faktoren aus:

  • das Zugverhalten,
  • Herz und Kreislauf,
  • die eigene Wahrnehmung und
  • die Nikotinkinetik und damit darauf, wie schnell und wieviel Nikotin der Körper aufnimmt, in welcher Weise verteilt und verstoffwechselt.

Dabei zeigte sich, dass Nikotin aus Einmal-E-Zigaretten in hoher Menge (beinahe so hoch wie bei herkömmlichen Zigaretten) und mit großer Geschwindigkeit freigesetzt wird – schneller als bei den anderen Produkten.

Geschwindigkeit besonders wichtig für die Gefahr, abhängig zu werden

Gerade die Geschwindigkeit, mit der ein potenzielles Suchtmittel anflutet, sagt etwas aus über die Gefahr, davon abhängig zu werden. Suchtmediziner erklären das damit, dass die schnelle Anflutung den Belohnungsreiz verstärkt. Besonders anfällig hierfür könnten junge Menschen sein, die noch nie geraucht haben. 

Die Versuchsteilnehmer äußerten sich auch über ihre subjektiven Empfindungen besonders positiv zu den Einmal-E-Zigaretten. Vor diesem Hintergrund fordert das Forschungsteam eine härtere Regulierung der Einweg-E-Zigaretten. Im klinischen Alltag steige die Zahl der jungen Menschen, die abhängig von Einweg-E-Zigaretten sind, bereits. 

Quelle: DOI 10.1038/s41598-025-97491-5

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau putzt sich die Nase.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Was ist die Sommergrippe genau – und wie unterscheidet sie sich von einer echten Grippe oder einer…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben