Unser News-Podcast fasst kurz zusammen, welche Gesundheitsthemen diese Woche besonders wichtig waren. Mit dabei diesmal: Kaffee und Vorhofflimmern, Präsentismus am Arbeitsplatz und wie Musik hilft, das Demenzrisiko zu mindern.
Unser News-Podcast fasst kurz zusammen, welche Gesundheitsthemen diese Woche besonders wichtig waren. Mit dabei diesmal: Kaffee und Vorhofflimmern, Präsentismus am Arbeitsplatz und wie Musik hilft, das Demenzrisiko zu mindern.
Podcast laden?
Um diesen Podcast anzuzeigen, werden Inhalte von Podigee geladen.
Dabei könnten personenbezogene Daten an Podigee übermittelt und Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Das sind die Themen aus dieser Folge von "aponet in 3 Minuten"
Kaffee schützt das Herz vor Vorhofflimmern
Viele Ärzte raten Menschen mit Herzproblemen vorsichtshalber von Kaffee ab: Sie befürchten, dass Kaffee das Herz aus dem Takt bringt. US-Wissenschaftler berichten dagegen: Kaffee scheint vor Vorhofflimmern, einer häufigen Form der Herzrhythmusstörung, zu schützen.
Gefährliche Potenzmittel aus dem Internet: Warnung vor „Black Horse“
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz hat im als „100% natürlichen Vitalhonig“ vermarkteten „Black Horse“ gefährlich hohe Dosen eines verschreibungspflichtigen Wirkstoffs entdeckt.
Diabetes Typ 2 erkennen: BIÖG empfiehlt kostenlosen Online-Risikotest
Viele Menschen leben mit einem unentdeckten Diabetes Typ 2. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit weist auf einen Online-Test hin, der das persönliche Risiko berechnet und Tipps zur Vorbeugung gibt.
Präsentismus-Studie: Krank arbeiten kann langfristig erschöpfen
Wer krank arbeitet, bleibt länger müde und erschöpft. Forschende aus Chemnitz, Groningen und Bonn warnen vor den Folgen von Präsentismus im Berufsalltag.
Lust auf noch mehr Gesundheitsinfos zum Hören? Der Podcast “gecheckt!” von aponet.de liefert interessante Gespräche über alles, was für die Gesundheit wichtig ist. Hier finden Sie alle Folgen in der Übersicht