Kaffee schützt das Herz vor Vorhofflimmern

Dr. Karen Zoufal  |  14.11.2025 10:24 Uhr

Viele Ärzte raten Menschen mit Herzproblemen vorsichtshalber von Kaffee ab: Sie befürchten, dass Kaffee das Herz aus dem Takt bringt. US-Wissenschaftler berichten dagegen: Kaffee scheint vor Vorhofflimmern, einer häufigen Form der Herzrhythmusstörung, zu schützen.

Älterer Mann trinkt eine Tasse Kaffee.
Kaffee ist kein Tabu mehr für Menschen mit Herzproblemen.
© Inside Creative House/iStockphoto

Studie untersuchte, wie sich Kaffee auf Vorhofflimmern auswirkt

Erstmals wurde in einer Studie der Zusammenhang zwischen koffeinhaltigem Kaffee und Vorhofflimmern untersucht. An der in der Fachzeitschrift „JAMA“ veröffentlichten Studie nahmen 200 Personen mit Vorhofflimmern oder ähnlichen Herzerkrankungen teil. Sie wurden für sechs Monate in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen eine auf Kaffee und andere koffeinhaltige Produkte verzichtete, während die andere täglich mindestens eine Tasse koffeinhaltigen Kaffee oder einen Espresso trank. 

Kaffee-Verbot ist möglicherweise nicht sinnvoll

Der Unterschied zwischen beiden Gruppen nach dem halben Jahr war enorm: Die Kaffeetrinker hatten ein um 39 Prozent geringeres Risiko für wiederkehrendes  Vorhofflimmern. Damit bestätigten die Forschenden eine ältere Studie, die ebenfalls einen vorbeugenden Effekt von Kaffee auf Herzrhythmusstörungen beobachtet hatte (aponet berichtete).

Dr. Christopher X. Wong von der Universität Kalifornien in San Francisco sagte: „Die Ergebnisse waren verblüffend. Ärzte empfehlen Patienten mit problematischem Vorhofflimmern, ihren Kaffeekonsum zu reduzieren. Diese Studie legt jedoch nahe, dass Kaffee nicht nur unbedenklich, sondern sogar schützend wirken kann.“

Die Gründe für die schützenden Wirkungen sind noch unklar

Über die Gründe, warum Kaffee vor Vorhofflimmern schützt, können die Forschenden momentan nur spekulieren. Einerseits ist eine entzündungshemmenden Wirkung von Kaffee bekannt. Zum anderen könnte es aber auch sein, dass die Menschen ungesunde Getränke durch Kaffee ersetzt haben. Hinzu kommt: „Kaffee fördert körperliche Aktivität, die bekanntermaßen Vorhofflimmern reduziert“, erklärte der Studienleiter Prof. Gregory M. Marcus. Koffein wirkt außerdem harntreibend und könnte dadurch den Blutdruck senken, was wiederum das Risiko für Vorhofflimmern verringert. 

Quelle: DOI 10.1001/jama.2025.21056

Mehr zu den Wirkungen von Kaffee in unserem Podcast

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben