Podcast: Deutschland Jodmangelgebiet: Was tun?

aponet.de  |  20.05.2025 09:15 Uhr

Wie wir den Bedarf an dem lebenswichtigen Spurenelement Jod decken können und einen Jodmangel erkennen, steht im Zentrum dieses Podcasts mit Apotheker Rüdiger Freund.

Wie wir den Bedarf an dem lebenswichtigen Spurenelement Jod decken können und einen Jodmangel erkennen, steht im Zentrum dieses Podcasts mit Apotheker Rüdiger Freund.

Jodmangel in Deutschland

Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur bei aponet.de, erläutert, dass Deutschland als Jodmangelgebiet gilt, besonders in südlichen Regionen wie Bayern. Die Böden sind jodarm, was zu unzureichender Jodversorgung über die Nahrung führt. Im Norden Deutschlands ist die Situation aufgrund der Nähe zum Meer besser.

Was Jod für die Gesundheit bedeutet

Jod ist essenziell für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die wichtige Funktionen wie Energiestoffwechsel und Wachstum regulieren. Ein Mangel kann zu Schilddrüsenvergrößerungen (Kropf) und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Jodreiche Lebensmittel und Jodsalz

Lebensmittel aus dem Meer, wie Fisch und Meeresfrüchte, sowie Milchprodukte und Eier sind gute Jodquellen. Jodiertes Speisesalz trägt ebenfalls zur besseren Jodversorgung bei, obwohl dessen Verwendung eher abnimmt.

Für wen Jodpräparate sinnvoll sind

Jodpräparate sind besonders für Schwangere, Stillende und Personen, die wenig oder keinen Fisch essen, sinnvoll. Eine Überdosierung von Jod kann jedoch auch negative Auswirkungen auf die Schilddrüse haben.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Hand hält Tablettenblister über einen Mülleimer.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Sehr wichtig für Umwelt und Tiere: Wer abgelaufene Präparate richtig entsorgt, schont Flüsse und…

Frau mit Sonnenhut cremt sich das Gesicht ein.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Hausmittel & Co.: Welche Maßnahmen bei Sonnenbrand sofort helfen und wie man Schnitte richtig…

Drei sportliche Senioren mit Trinkflaschen.
Podcast: gecheckt!
Medizin

Was die Niere schädigen kann und welche Symptome auf eine beginnende Nierenerkrankung hindeuten,…

Schilddrüsenuntersuchung bei einer Frau
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wie wir den Bedarf an dem lebenswichtigen Spurenelement Jod decken können und einen Jodmangel…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Medizin

Finger weg, so verlockend es sein mag! Das Ausdrücken erhöht das Risiko für unangenehme…

Blatt mit EKG-Kurven.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.…

Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Oma trägt Enkel huckepack.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen…

Teller mit Gemüse
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde…

Mann mit einem Hund im Park
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut, erklärt…

Entspannte junge Frau in der Natur.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Zu viel Zeit am Smartphone tut einem nicht gut. Das wissen die meisten. Wie man es schafft,…

Mann gähnt herzhaft.
Podcast: gecheckt!
Baby & Familie

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau misst ihren Blutdruck.
Podcast: gecheckt!
Medizin

Bluthochdruck kann bereits in jungen Jahren zuschlagen. Wie man den „stillen Killer“ erkennt, steht…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben